Am Anfang war die Idee! Die Idee, sich selbstständig zu machen und das Angestelltendasein hinter sich zu lassen: keine festen Arbeitszeiten mehr, kein Pläuschchen mit den Kollegen, kein Chef mehr. Neue Wege gehen eben.
Idee - Mindmap - Feedback - Plan: Machen Sie Ihre Idee zu Ihrem Masterplan
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Idee! Verleihen Sie der Idee Konturen und visualisieren Sie sich Ihre Idee - setzen Sie die Idee den nötigen Prüfungen und Feedbacks aus, um ein Gefühl dafür und den weiteren Fortgang zu bekommen:
-
Stellen Sie ihre Idee und ihr Konzept in Bezug zu Ihrer aktuellen Lebenssituation: Passt es gerade? Ist der richtige Zeitpunkt dafür? Was steht auf dem Spiel? Wägen Sie genau ab und stellen Sie Kosten und Nutzen gegenüber.
-
Dann gehen Sie einen Schritt weiter: Erstellen Sie Mindmaps und verleihen Ihrer Idee Kontur und Form. Dabei geht es einerseits darum, ein Gefühl für die eigene Gründungsidee und den weiteren Fortgang zu erlangen und dieses zu festigen, andererseits auch darum, anhand dieser Niederschriften und Pläne prüfende „Blicke von außen“ einzuholen: Feedback von Freunden einholen, Familie und Bekannte einbeziehen! Mit diesen Ihnen Nahestehenden beginnen Sie und erweitern den Personenkreis dann. Daraus gewinnen Sie das wertvolle Feedback und können dieses wieder in Form von Mindmaps Schritt für Schritt zu einem einheitlichen Konzept für Ihren Weg in die Selbstständigkeit zusammenfügen.
-
Mithilfe dieser Schritte und dem Aufnehmen der Feedbacks in Ihre Planung überarbeiten und strukturieren Sie Ihre Idee immer weiter, finden und beantworten offene Fragen und Punkte und zeichnen so den Weg zur eigenen Selbstständigkeit vor – den Sie dann mit einem sicheren Gefühl beschreiten können!