Förderungen ⇒ einfach erklärt

Für den Staat ist es besonders gut, wenn sich viele Personen bei ihrer Unternehmensgründung für den Wirtschaftsstandort Österreich entscheiden. Deswegen gibt es auch diverse Förderungen und steuerliche Begünstigungen für Gründer und bereits bestehende Unternehmer.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Zusammenfassung
Simone A. Mitgründerin der FreeFinance Buchhaltungssoftware, Entwicklung, Inhalt & Marketing
Alles über Förderungen

Ihre Neugründung clever starten – mit finanziellen Vorteilen und FreeFinance!

Jetzt testen!

Themenübersicht

Auf unseren Detailseiten haben wir alle Informationen rund um das Thema: "Förderungen" für Sie zusammengetragen:

Zusammenfassung

Österreich ist ein Förderland. Förderungen können für Neugründungen, bestehende Unternehmen und Betriebsübernahmen beantragt werden, jedoch ist ein Förderantrag immer an bestimmte Förderkriterien gebunden.

Ein Unternehmen zu gründen ist ein sehr aufregender, aber oft auch nicht so einfacher Prozess. Sie erlangen Ihre Unabhängigkeit und sind für sich selbst verantwortlich - in Ihrem Alltag kann und wird sich einiges ändern.

Für den Staat wiederum ist es von großem Interesse, wenn sich möglichst viele Personen, die ein Unternehmen gründen, für den Wirtschaftsstandort Österreich entscheiden. Deswegen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Fördergebern auf Landes-, Bundes- und teilweise auch auf Gemeindeebene.

Die Förderungen und steuerlichen Erleichterungen umfassen im Wesentlichen:

Mit diesen Förderungsmöglichkeiten sollen die Hürden der Unternehmensgründung gesenkt und gleichzeitig die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes gesteigert werden.

Bei Förderungen und Bewilligung dieser ist genaue Planung nötig:

Bedenken Sie stets, dass es vom jeweiligen Förderantrag bis zur tatsächlichen Auszahlung der Förderung ein langer Weg ist und Sie deshalb ausreichend Zeit einplanen sollten:

  • Als Faustregel können Sie rund 6 Monate einrechnen.

Das ist zu beachten - denn Sie dürfen nicht vergessen:

  • Erst muss der Förderantrag bewilligt sein, ehe Sie mit dem Projekt beginnen (können).

Förderungen werden fast ausschließlich an zukünftige Projekte vergeben - Sie können also nicht Verträge abschließen, Baumaßnahmen tätigen, Waren einkaufen, etc. und erst dann eine Förderung dafür beantragen. Sondern der Antrag muss bereits genehmigt sein, ehe Sie investieren können:

  • Letzteres ist ein häufiger Grund, warum viele Förderanträge in der Praxis nicht positiv abgewickelt werden können.

Die Buchhaltung für alle Branchen

Umfassende Buchhaltungssoftware für Österreich
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:

  • NeuFöG – Unterstützung für Betriebsgründer
  • Neugründung leicht gemacht: Reduzierung finanzieller Hürden
  • Finanzielle Förderungen für Ihren Start
  • Erfolgreich durchstarten
  • Kosten & Zeit sparen | effizient buchhalten