Die Bildungsförderung bezieht sich auf staatliche und private Programme und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Zugang zur Bildung und Weiterbildung zu erleichtern und finanzielle Unterstützung für Bildungseinrichtungen bereitzustellen.

Bildungsförderung ⇒ einfach erklärt
Zum Inhalt dieses Artikels
Bildungsförderung – auf einen Blick
Die 4 wichtigsten Fakten zur Bildungsförderung
Definition: |
Finanzielle Unterstützung und Ressourcen zur Förderung des Bildungszugangs, der Chancengleichheit und der Bildungsqualität |
Zielgruppen: |
|
Art der Förderungen: |
|
Förderstellen: |
Bildungsförderungen
Die Verfügbarkeit und genauen Bedingungen der Bildungsförderungen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden und Bildungseinrichtungen des jeweiligen Bundeslands, um die für Sie relevanten Bildungsförderungen zu ermitteln:
- Berufsförderungsinstitut (bfi)
- Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
- Arbeitsmarktservice (ams)
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
- Österreichische Studienbeihilfebehörde (OeAD)
- Arbeiterkammer Bildungsförderungen (AK)
Der Bildungsfreibetrag und die Bildungsprämie wurden mit der Steuerreform 2015/2016 aufgelöst!
Für Wirtschaftsjahre, die vor dem 01.01.2016 begonnen haben, können die Freibeträge noch geltend gemacht werden.

Die Buchhaltung für alle Branchen
Umfassende Buchhaltungssoftware für Österreich
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:
- Geschäftsdokumente im Handumdrehen erstellen
- Layout anpassen
- Stammdaten und Automatisierung
- Mit PSD2 und automatisierter Belegerkennung
- Finanzamtsmeldungen mit Direktanbindung
- Mobiles Fahrtenbuch: GPS-Tracking, Fuhrparkverwaltung synchronisiert mit der Buchhaltung: manumeter
- Kosten- und zeitsparend, effizient Buchhalten
Fragen und Antworten
Was sind Bildungsförderungen?
Die Bildungsförderungen können in Form von Stipendien, Darlehen, Zuschüssen, Bildungsfonds und anderen Ressourcen erfolgen.
Damit soll der Zugang zur Bildung und Weiterbildung erleichtert werden sowie die finanzielle Unterstützung für Bildungseinrichtungen, Schüler und Schülerinnen, Studierende und lebenslanges Lernen bereitgestellt werden.
Wer kann Bildungsförderungen in Anspruch nehmen?
Abhängig von dem Bildungsbereich und dem spezifischen Förderprogramm gibt es folgende Personen und Gruppen, die Bildungsförderungen in Anspruch nehmen können:
- Schüler und Schülerinnen
- Studierende
- Lehrlinge und Auszubildende
- Berufstätige
- Migranten und Flüchtlinge
- Personen mit besonderen Bedürfnissen: z.B. Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen im Bildungsbereich
- Bildungseinrichtungen und Forscher
Quellen
-
Gesamte Rechtsvorschrift für Innovationsstiftung-Bildung-Gesetz (ISBG):
Tagesaktuelle Fassung im RIS -
Gesamte Rechtsvorschrift für Einkommensteuergesetz 1988 (EStG):
Tagesaktuelle Fassung im RIS