Gründungsförderungen sind staatliche und regionale Unterstützungsprogramme, die finanzielle Anreize, Beratung und Ressourcen anbieten, um angehende Unternehmensgründer und Start-ups den Start und die Entwicklung zu erleichtern.

Gründungsförderungen ⇒ einfach erklärt
Zum Inhalt dieses Artikels
Gründungsforderungen – auf einen Blick
Die 4 wichtigsten Fakten zu Gründungsförderungen
Definition: |
Finanzielle Hilfe und Ressourcen zur Unterstützung für Unternehmensgründer |
Zielgruppen: |
|
Art der Förderungen: |
|
Förderstellen: |
Gründungsförderungen Überblick
Gründungsförderungen sind finanzielle Unterstützungen, Programme und Ressourcen, die von Regierungen, staatlichen Institutionen, und manchmal auch privaten Organisationen angeboten werden.
- Diese Förderungen sollen die Hürden und finanziellen Belastungen reduzieren, die oft mit der Gründung eines Unternehmens verbunden sind.
Sie können in Form von Zuschüssen, Darlehen, Schulungen, Mentoring und anderen Ressourcen angeboten werden, um den Start und die Entwicklung eines neuen Unternehmens zu erleichtern.
Gründungsförderungen
Förderungen für Gründer (generell)
Die Förderung für die Unternehmensgründung werden vom Bund, den Ländern, den Gemeinden, der EU als auch von den Wirtschaftskammern vergeben.
Arten der Unternehmensförderung:
- Investitionszuschüsse
- günstige Kredite
- Haftungs- und Garantieübernahmen
- Beteiligungskapital
- Begünstigungen bei Abgaben und Gebühren
- Beratungszuschüsse
Gebührenbefreiung
Voraussetzung: Schaffung einer neuen betrieblichen Struktur bzw. Wechsel in der Person des Betriebsinhabers
Befreiung von:
- Stempelgebühren und Bundesverwaltungsabgaben, die unmittelbar durch die Neugründung bzw. durch die Betriebsübertragung anfallen.
- Gerichtsgebühren für die Eintragung in das Firmenbuch
- bei Betriebsübertragungen: Freibetrag bis zu 75.000 Euro bei der Grunderwerbsteuer
- bei Neugründungen: Befreiung von Lohnabgaben der Mitarbeiter innerhalb der ersten 36 Monate
- bei Betriebsübertragungen: KFZ Um- und Anmeldung, wenn diese zu den wesentlichen Betriebsgrundlagen gehören (wie z.B.: Autobusunternehmen, Taxiunternehmen, Mietwagenunternehmen)

Die Buchhaltung für alle Branchen
Umfassende Buchhaltungssoftware für Österreich
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:
- Geschäftsdokumente im Handumdrehen erstellen
- Layout anpassen
- Stammdaten und Automatisierung
- Mit PSD2 und automatisierter Belegerkennung
- Finanzamtsmeldungen mit Direktanbindung
- Mobiles Fahrtenbuch: GPS-Tracking, Fuhrparkverwaltung synchronisiert mit der Buchhaltung: manumeter
- Kosten- und zeitsparend, effizient Buchhalten
Fragen und Antworten
Was sind Gründungsförderungen?
Gründungsförderungen sind finanzielle Unterstützungen und Ressourcen, die angehende Unternehmen und Start-ups helfen, ihre Unternehmen zu gründen und zu entwickeln.
Wer kann Gründungsförderungen in Anspruch nehmen?
Gründungsförderungen können beispielsweise von den folgenden Personengruppen in Anspruch genommen werden:
- Klein- und Mittelbetriebe (KMU)
- Industriebetriebe
- Investoren und Eigenkapitalsuchende
- Unternehmen in Gründung
- Unternehmen mit technologie- und innovationsorientierter Ausrichtung
- Unternehmen auf dem Weg zur Internationalisierung
- Produktionsbezogenen Dienstleister
Quellen
-
Gesamte Rechtsvorschrift für Neugründungs-Förderungsgesetz (NeuFöG):
Tagesaktuelle Fassung im RIS -
Website des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW):
Förderungen