Ein Nebenjob von zuhause beschreibt eine berufliche Tätigkeit, die neben einer bestehenden Hauptbeschäftigung, einem Studium, in der Pension oder während einer anderen hauptberuflichen Tätigkeit im eigenen Zuhause ausgeübt wird – zumeist also einen Zweitjob.
-
Typischerweise sind diese Tätigkeiten in ihrem Umfang begrenzt, klassischerweise als geringfügige Tätigkeit zusätzlich zu einem Vollzeit- oder Teilzeit-Job, und ermöglichen dadurch eine hohe Flexibilität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben („Work-Life-Balance“).
-
Die Tätigkeiten können vielfältig sein und reichen von einfachen administrativen Aufgaben über spezialisierte Arbeiten wie Texterstellung und Übersetzungen, Kundenbetreuung und Marktforschung bis hin zu Tätigkeiten, die besondere fachliche Qualifikationen oder technische Kenntnisse erfordern, beispielsweise Grafikdesign oder Programmierung.
Ein Nebenjob von zuhause lässt sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen:
-
Angestellte Nebenjobs: Hier besteht ein festes Angestelltenverhältnis, oft in Teilzeit, bei dem die Arbeitszeiten und Tätigkeiten vertraglich geregelt sind. Typische Beispiele dafür sind telefonische Kundenbetreuung, Datenerfassung oder digitale Assistenztätigkeiten für Unternehmen.
-
Selbstständige Nebenjobs: Diese Form bietet die Möglichkeit, selbstständig tätig zu sein, beispielsweise im Bereich Content Creation (Texterstellung, Social Media Kanäle), bei Produkttests oder mit handwerklichen und kreativen Produkten im eigenen kleinen Unternehmen. Dabei gelten besondere steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Regelungen.
Die Bezahlung eines Nebenjobs von zuhause erfolgt meist variabel und richtet sich nach der jeweiligen Tätigkeit, der Qualifikation und der individuellen Zeiteinteilung.
-
Häufig werden Honorare pro Stunde, pro Wort (Textarbeit) oder pro Datensatz (Datenerfassung) vereinbart und entsprechend via Honorarnote in Rechnung gestellt.
-
Aufgrund der schwankenden Auftragslage und unterschiedlich hoher Vergütungen unterliegt das Einkommen oft Schwankungen und unregelmäßigen Zahlungen.
Unabhängig von der genauen Tätigkeit sind eine stabile Internetverbindung und ein Arbeitsplatz mit Computer oder Laptop grundlegende Voraussetzungen, um einen Nebenjob von zuhause professionell ausüben zu können.