Geringfügigkeitsgrenze

Geringfügigkeitsgrenze ⇒ Werte für 2024

Die Geringfügigkeitsgrenze in Österreich für das Jahr 2024 beträgt 518,44 Euro monatlich. Das bedeutet, dass Einkommen bis zu diesem Betrag von Abgaben und Steuern befreit sind.

Simone A. Mitgründerin, Entwicklung, Inhalt & Marketing
OCR - Ganz neu!

Jetzt unser neuestes Feature "Automatische Bilderkennung" testen!

Testen!

Geringfügigkeitsgrenze - auf einen Blick

Die 6 wichtigsten Fakten zur Geringfügigkeitsgrenze

Geringfügigkeitsgrenze 2024: Für das Jahr 2024 liegt die Grenze bei monatlich 518,44 Euro. Diese Werte werden von der ÖGK ausgegeben und sind vorbehaltlich der offiziellen Kundmachung im Bundesgesetzblatt.
Geringfügigkeitsgrenze 2023: Für das Jahr 2023 lag die Grenze bei monatlich 500,91 Euro.
Definition: Die Geringfügigkeitsgrenze ist der Höchstbetrag, bis zu dem ein Einkommen frei von Versicherungsabgaben und Lohnsteuer bleibt.
Sozialversicherung: Es besteht bis zu dieser Einkommenshöhe keine Pflichtversicherung in der Kranken- und Pensionsversicherung.
Anpassung der Grenze: Die Geringfügigkeitsgrenze unterliegt einer jährlichen Aufwertung, der Betrag wird also jährlich – in der Regel nach oben hin – angepasst.
Zeitfaktor: Seit 2017 gibt es keine tägliche Geringfügigkeitsgrenze mehr – für die Beurteilung, ob es sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis handelt, ist ausschließlich die monatliche Einkommensgrenze entscheidend.

Geringfügigkeitsgrenze: Übersicht

Die Geringfügigkeitsgrenze legt den Höchstbetrag fest, der als Einkommen aus einer geringfügigen Beschäftigung erzielt werden darf. Solche geringfügigen Einkünfte haben den Vorteil der Steuer- und Abgabenfreiheit, denn:

  • Bei Einkommen bis zur Geringfügigkeitsgrenze muss keine Lohnsteuer bezahlt werden.

  • Von Einkommen bis zur Geringfügigkeitsgrenze müssen keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlt werden.

  • Bis zur Geringfügigkeitsgrenze gibt es keine Pflichtversicherung in der Kranken- und Pensionsversicherung.

Daher ist bei geringfügigen Einkünften das Bruttoentgelt deckungsgleich mit dem Nettoentgelt, der Dienstnehmer muss keine weiteren Abgaben abführen.

Anpassung der Geringfügigkeitsgrenze: Aufwertungszahl

Die Geringfügigkeitsgrenze und damit der Höchstbetrag für steuer- und abgabenfreies Einkommen wird jährlich angepasst. Das geschieht anhand der sogenannten Aufwertungszahl.

Diese Aufwertungszahl dient – unter anderem – zur Errechnung der Geringfügigkeitsgrenze und der täglichen Höchstbeitragsgrundlage in der Sozialversicherung. Diese Zahl wird für jedes Jahr festgelegt und im Bundesgesetzblatt offiziell bekannt gegeben.

Aufwertungszahl für das Jahr 2024:

  • Die Aufwertungszahl für das Jahr 2024 beträgt 1,035.

  • Damit wird der Höchstbetrag von 500,91 Euro des Jahres 2023 auf den Betrag von 518,44 Euro für 2024 angehoben.

Aufwertungszahl für das Jahr 2023:

  • Die Aufwertungszahl für das Jahr 2023 beträgt 1,031.

  • Damit wird der Höchstbetrag von 485,85 Euro des Jahres 2022 auf den Betrag von 500,91 Euro für 2023 angehoben.

Grenze für abgabenfreies Einkommen

Die Geringfügigkeitsgrenze für das Jahr 2024 in Höhe von 518,44 Euro monatlich ergibt sich aus der Aufwertung des aktuellen Höchstbetrags von 500,91 EUR im Monat anhand der Aufwertungszahl 1,035 für das Jahr 2024.

Mit dieser Zahl wird die vorangegangene Geringfügigkeitsgrenze in Höhe von 500,91 Euro für das Jahr 2023 multipliziert.

  • Das ergibt für das Jahr 2024 eine neue Geringfügigkeitsgrenze in Höhe von 518,44 EUR im Monat.

  • Bis zu diesem Höchstbetrag müssen für Einkommen keine Lohnsteuern und auch keine Abgaben für die Sozialversicherung bezahlt werden.

Zu beachten: Die Aufwertungszahl und der angepasste Höchstbetrag (im Vergleich zum Vorjahr) sind bis zur offiziellen Kundmachung im Bundesgesetzblatt immer vorbehaltlich!

Kleinunternehmer und geringfügige Einkünfte?

Vor allem viele neuen Unternehmer, Jungunternehmer, Kleinunternehmer und Kleinstunternehmer, das sind Ein-Personen-Unternehmen (kurz EPU), haben in der Startphase ihres Unternehmens auch unselbstständige Einkünfte oft in Form einer Nebentätigkeit mit einem geringfügigen Nebeneinkommen zu den unternehmerischen Einkünften.

Auch für diese Unternehmer spielt die Geringfügigkeitsgrenze eine wichtige Rolle, weil sie damit lohnsteuerfreies Zusatzeinkommen lukrieren können.

Außerdem zu beachten: Die Umsatzgrenze im Zuge der Kleinunternehmerregelung in Höhe von 35.000 EUR im Geschäftsjahr gilt auch bei unselbstständigen Einkünften weiterhin, diese darf der Klein(st)unternehmer nicht überschreiten, da ansonsten ein Herausfallen aus der Kleinunternehmerregelung und damit Umsatzsteuerbefreiung zwingend vorgesehen ist.

Geringfügigkeitsgrenze für Kleinunternehmer 2024:

  • Kleinunternehmer und Kleinstunternehmer können bis zum Höchstbetrag von 518,44 Euro im Monat bzw. 6.221,28 Euro im Jahr dazuverdienen und müssen dafür keine gesonderten Lohnsteuern bezahlen.

Versicherung:

Wenn die Geringfügigkeitsgrenze sowie die Umsatzgrenze nicht überschritten werden, kann sich der Kleinunternehmer von der Voll-Versicherung befreien lassen. Dadurch müssen nur die Beiträge zur Unfallversicherung bezahlt werden.

Wichtig dabei: Wird keine Krankenversicherung bezahlt, gibt es auch keine Selbstständigen-Vorsorge!

FreeFinance Logo

Die Buchhaltung für alle Branchen

Umfassende Buchhaltungssoftware für Österreich
Von A wie Angebot bis Z wie Zeitersparnis:

  • Für alle Branchen
  • Geschäftsdokumente im Handumdrehen erstellen
  • Layout anpassen
  • Stammdaten und Automatisierung
  • Digital, sicher und jederzeit alles im Blick
  • Vollständige E/A oder Doppelte Buchhaltung
  • Mit PSD2 und automatisierter Belegerkennung:
    komfortabel & sicher
  • Kosten- und zeitsparend, effizient Buchhalten
Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Fragen und Antworten

Die Geringfügigkeitsgrenze für das Jahr 2024 liegt die Grenze bei monatlich 518,44 Euro. Diese Werte werden von der ÖGK ausgegeben und sind vorbehaltlich der offiziellen Kundmachung im Bundesgesetzblatt.

Die für das Jahr 2023 gültige Geringfügigkeitsgrenze liegt bei monatlich 500,91 Euro.

Quellen