Marketing lässt sich als prozessorientierte Denkhaltung verstehen, bei der alle unternehmerischen Aktivitäten konsequent auf den Markt und die Kundenbedürfnisse ausgerichtet sind.
-
Im Zentrum steht die Frage, was potenzielle Nachfrager wirklich brauchen, und wie dieses Bedürfnis durch ein konkretes Angebot gedeckt werden kann.
Zentrale Aufgabe des Marketings ist es, ausgehend von fundierter Marktforschung, eine Marketingstrategie zu entwickeln, die Positionierung am Markt zu bestimmen, geeignete Marketingkanäle zu wählen und passende Maßnahmen umzusetzen.
-
Damit verbunden sind auch operative Aufgaben wie Produktgestaltung, Preisfindung, Kommunikation und Vertrieb.
Marketing beginnt nicht erst beim Verkauf, sondern bereits mit der Planung von Produkten und Dienstleistungen. Es begleitet den gesamten Lebenszyklus eines Angebots – von der Entwicklung bis zur Nachbetreuung von Kunden.
-
Dadurch wird Marketing zu einem entscheidenden Element der Unternehmensführung und trägt maßgeblich zur Zielerreichung bei.