Die Steuererklärung in FinanzOnline

Die Jahreserklärungen ans Finanzamt erledigen Sie über FinanzOnline. Aus FreeFinance erhalten Sie die dafür notwendigen Kennzahlen aus Ihren unternehmerischen Tätigkeiten. Sind Sie verpflichtet, auch unterjährig Meldungen abzugeben (wie die UVA oder die ZM), das geht bequem und direkt über FreeFinance.

Abgabe der Einkommensteuererklärung

Mein erste Einkommensteuer mit FreeFinance & FinanzOnline

Grundsätzlich ist man zur Abgabe der Einkommensteuererklärung verpflichtet, wenn vom Finanzamt eine Aufforderung gemäß § 42 Abs 1 Z 1 EStG dazu ergeht - sprich wenn man eine entsprechende Aufforderung zur Einkommensteuererklärung zugesendet bekommt.

Wenn keine solche Aufforderung ergeht, muss man die Unterscheidung vornehmen, ob im Einkommen lohnsteuerpflichtige Einkünfte enthalten sind oder nicht.

Die Pflicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung besteht für unbeschränkt Steuerpflichtige (= Personen mit österreichischem Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich) vor allem in jenen Fällen, in denen das steuerfreie Basiseinkommen überschritten ist und nicht nur ein einziger lohnsteuerpflichtiger Bezug vorliegt.

👉 Die Einkommensteuererklärung (Jahreserklärung) muss direkt in FinanzOnline eingegeben werden.

Sie enthält zahlreiche weitere Angaben (auch privater Natur wie Angaben zur Familie) bzw. weitere Einkunftsarten.

FreeFinance generiert auf Basis Ihrer eingegebenen Daten die Beilage E1a (Einkünfte aus selbständiger Arbeit) bzw. E1b (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung), sowie K1 (im Fall einer GmbH).
Bitte beachten Sie, dass noch viele weitere Faktoren in Ihrer Erklärung eine Rolle spielen können, wie beispielsweise weitere unselbständige Anstellungen, etc., die nicht in FreeFinance erfasst sind.

Weiters muss die Umsatzsteuererklärung als Teil der Jahreserklärung ebenso im Formular U1 in FinanzOnline eingegeben werden.

Video Tipp EST

Wie Sie eine Einkommensteuererklärung (EST)  in FreeFinance erstellen, sehen Sie in diesem Tutorial-Video.

Video Tipp UST

Wie Sie die eine Umsatzsteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldung  in FreeFinance erstellen, erfahren Sie in diesem Tutorial Video.

Ihre Beilage zur Einkommensteuererklärung aus FreeFinance

Im ersten Schritt erledigen Sie Ihren Jahresabschluss in FreeFinance. Dafür erstellen Sie zuerst eine U1 Umsatzsteuererklärung (auch wenn Sie unecht umsatzsteuerbefreit sind). 
 

👉 Bitte achten Sie darauf, Ihre Anlagen-Abschreibungen vorher vorzunehmen! Gehen Sie dazu zum Menüpunkt:

  1. Finanzamt & SVS > Umsatzsteuer > Neue UST-Meldung > Meldungsart "UST"
  2. Finanzamt & SVS > Einkommensteuer > Neue EST-Erklärung


und erstellen dann über die Schaltfläche "Berechnen" für das gewünschte Jahr die Erklärung.

Die danach angezeigte Tabelle enthält alle für Sie relevanten Kennzahlen, die Sie für FinanzOnline benötigen!

In FreeFinance

Ihre Kennzahlen

Sie haben eine neue USt-Erklärung sowie eine ESt-Erklärung erstellt und haben so alle Kennzahlen zum Übertragen zur Verfügung.
Diese brauchen Sie nur mehr ins korrespondierende Feld Ihrer FinanzOnline-Jahreserklärung eingeben.

Die nächsten Screenshots zeigen Ihnen, wie das geht!

Anmeldung bei FinanzOnline

Um eine neue Jahreserklärung zu erstellen, melden Sie sich bitte bei FinanzOnline an.
Wählen Sie dann den Menüpunkt "Eingabe" > "Erklärungen".

Sie können dann aus einer Liste an Erklärungen entweder Umsatzsteuererklärung oder Einkommensteuererklärung wählen und geben noch das gewünschte Jahr an, für das Sie die Erklärung erstellen möchten.

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA), sowie die Zusammenfassende Meldung (ZM) werden in FreeFinance erstellt und können direkt übertragen werden.
Alternativ können diese natürlich auch weiterhin manuell in FinanzOnline direkt eingegeben werden - was im Korrekturfall notwendig ist!
Zur Info: Eine UVA kann ein weiteres Mal direkt übertragen werden, das wird automatisch als Korrektur gewertet.

Ausführliche Details zu Direktmeldungen in FinanzOnline finden Sie in unserem Ratgeber zu FinanzOnline.

Umsatzsteuererklärung übertragen

Sie haben Umsatzsteuererklärung gewählt und haben nun die Möglichkeit, nacheinander die Detaildaten auszufüllen.

Kennzahlen aus Buchhaltung übernehmen

Die nun im Formular ersichtlichen Kennzahlen entsprechen jenen, die FreeFinance anhand der in der jeweiligen Meldung enthaltenen Belege im entsprechenden Formular (USt-Erklärung U1 oder E1a/E1b/K1) berechnet hat.

Übertragen Sie diese Werte bitte 1:1 ins korrespondierende Feld - das war's!

Steuererklärung korrigieren

Eine Fehlerhafte Steuererklärungen - insbesondere eine fehlerhafte Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) - kann korrigiert und dann berichtigt eingereicht werden.

Wählen Sie in FreeFinance die betroffene Meldung und dann die Option "Zurücksetzen". Es kann damit eine neue Meldung berechnet werden.

Geht es um größere Summen, die man dem Finanzamt schuldig geblieben ist, empfiehlt sich die sofortige Kontaktaufnahme. Damit kann man Strafzahlungen vorbeugen und Lösungsmöglichkeiten gemeinsam ausarbeiten.

Umsatzsteuervoranmeldung korrigieren:

Wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass eine beim Finanzamt eingebrachte Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) fehlerhaft (unrichtig oder unvollständig) ist, dann kann diese unkompliziert auf elektronischem Weg über FinanzOnline berichtigt und als entsprechend korrigierte Meldung neu eingebracht werden. Dabei müssen alle Daten der UVA - inklusive korrigierten Daten sowie der in der ursprünglichen Meldung schon korrekten Daten - nochmals übermittelt werden.

Gut zu wissen: Im Zuge der Jahreserklärung werden alle Buchungen samt Stornieren neu kalkuliert und somit eine neue UST-Berechnung vorgenommen. Eine zusätzliche späte UVA-Korrektur ist meistens nicht nötig.

UVA Korrektur: Erneute vollständige Meldung

Zu beachten: Die korrigierte UVA muss vollständig ausgefüllt neu eingebracht werden - ein reines Nachreichen der korrigierten Kennzahlen und Abschnitte reicht nicht aus, um als Korrekturmeldung bzw. Berichtigungsmeldung zu gelten!

Das geht in FreeFinance bequem ein weiteres Mal pro betroffener Periode (Monat / Quartal) durch das Zurücksetzen der Meldung und das neue Erstellen & Übermitteln.

Zusammenfassung

In FreeFinance erfassen Sie alle Zahlen rund um Ihre geschäftliche Tätigkeit.
Die Jahreserklärung ans Finanzamt beinhaltet aber noch eine Menge zusätzlicher Details - mitunter sehr privater Natur - von Ihnen.

Deswegen erledigen Sie die Jahreserklärung über FinanzOnline, die notwendigen Zahlen rund um die Umsatzsteuererklärung U1 sowie die Beilagen E1a/E1b/K1 berechnen Sie mit einem Klick in FreeFinance und übertragen die Kennzahlen dann bequem manuell in FinanzOnline.