Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A) ist die gängigste Methode für die Vereinsbuchhaltung in Österreich. Diese Form der Rechnungslegung gilt für kleinere und insbesondere gemeinnützige Vereine, solange sie keine unternehmerischen Tätigkeiten im großen Stil ausüben.
-
Zum Jahresabschluss müssen sämtliche Belege korrekt vorliegen, da sie bei der Mitgliederversammlung, durch den Rechnungsprüfer oder Abschlussprüfer kontrolliert werden können.
Laut Vereinsgesetz ist jeder Verein verpflichtet, seinem Zweck entsprechend zu wirtschaften und das Vereinsvermögen ordnungsgemäß zu führen.