Rechnungsabgrenzung

Was ist Rechnungsabgrenzung?

Aufgabe der Rechnungsabgrenzung ist die periodenreine Ausweisung der Aufwände und Erträge. Periodenrein sind die Aufwände und Erträge dann, wenn jene Beträge ausgewiesen sind, die wirtschaftlich in die Abschlussperiode gehören.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Rechnungsabgrenzung: Definition
  2. Siehe auch

Rechnungsabgrenzung: Definition

Die Rechnungsabgrenzung hat die Aufgabe die Aufwände und Erträge periodenrein zuzuweisen. Das heißt, dass die Aufwände und Erträge den eigentlichen wirtschaftlichen Perioden zugewiesen wird, in denen diese verbraucht werden.

Rechnungsabgrenzungsposten sind somit Erfolgsregulierungsposten, weil durch sie der Unternehmenserfolg - also Gewinn bzw. Verlust des Bilanzjahres berichtigt wird.

Man unterscheidet zwei Arten von Rechnungsabgrenzung, nämlich Vorauszahlungen (aktive und passive Transitorien) und Rückstände (aktive und passive Antizipationen).

Mehr zum Thema

Weitere Details rund um die Rechnungsabgrenzung und die Vorgehensweise in FreeFinance im Ratgeber

Ratgeber zur Abschreibung

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.