Schlussbilanz

Was ist eine Schlussbilanz?

Die Schlussbilanz gibt Auskunft über das Vermögen des Unternehmens einer Periode.

Die Schlussbilanz des Vorjahres bildet im Normalfall die wichtigste Grundlage für die Eröffnung des Hauptbuches im neuen Geschäftsjahr.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Die Schlussbilanz
  2. Schlussbilanz: Definition
  3. Ähnliche Fragen
  4. Siehe auch
Grundlagen | Bilanz

Die Schlussbilanz

Unter Schlussbilanz versteht an die Gegenüberstellung des Vermögens einerseits und des Eigen- und Fremdkapitals andererseits in Kontenform. Diese Gegenüberstellung erfolgt bei der Schlussbilanz am Ende eines Geschäftsjahres. 

Schlussbilanz: Definition

Die Schlussbilanz wird aufgrund der Kontostände am Ende eines Geschäftsjahres erstellt. Sie liegt jedoch in der Praxis Anfang Jänner noch nicht vor. Die Geschäftsfälle des neuen Jahres werden daher auf neu angelegten Konten verbucht, ohne dass die Eröffnungsbuchungen auf den Bestandskonten vorgenommen wurden. Lediglich bei den Kunden- und Lieferantenkonten und den Geldkonten müssen die Salden vorgetragen bzw. die Eröffnungsbuchungen vorgenommen werden. Die hierfür notwendigen Zahle liegen aufgrund der Inventur vor.

Sobald die erforderlichen Zahlen vorliegen, werden auch die übrigen Bestandskonten eröffnet. Die Eröffnungsbuchungen, die mit dem Datum 1. Jänner oder dem tatsächlichen Datum eingetragen werden, erscheinen daher auf den meisten Bestandskonten inmitten der laufenden Buchungen.

Der Abschluss der Bestandskonten erfolgt am Ende der Rechnungsperiode mit dem Schlussbilanzkonto; dieses Konto zeigt im Soll die Vermögenswerte, im Haben das Fremdkapital und das Eigenkapital.

Die Eröffnungsbilanz des Folgejahres wird aufgrund der Schlussbilanz des Vorjahres erstellt.

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.

Ähnliche Fragen

Normalerweise wird die Schlussbilanz mit Ende des Geschäftsjahres erstellt. Da oft die finalen Zahlen noch nicht vorliegen, wird die Bilanz in der Praxis oft später erstellt, wenn alle Kontenstände festehen.

Die Konten der Bilanz werden Bestandskonten genannt und geben Auskunft über das Vermögen des Unternehmens. Neben Bestandskonten gibt es noch Erfolgskonten - diese sind jedoch Teil der Gewinn- und Verlustrechnung - und scheinen nicht in der Bilanz auf.