Zahlungsmittelkonten
Zu den Inhalten dieser Seite
Übersicht
Sie können beliebig viele Zahlungsmittelkonten anlegen und mit Konten (Bank oder Kassa) Ihrer Buchhaltung verknüpfen.
Neues Zahlungsmittelkonto
Hier werden die Details definiert. Sie können diese Daten jederzeit ändern, alle mit Stern gekennzeichneten Felder sind Pflicht.
- Name: Vergeben Sie einen Namen oder Bezeichnung für das Zahlungsmittelkonto
- Kontoverlinkung: Verbinden Sie das Zahlungsmittelkonto mit einer Belegart für Bank oder Kassa
- Währung: Aktuell sind nur EUR-Konten unterstützt
Bei der Wahl eines Bankkontos als verlinktes Zahlungsmittelkonto sind die folgenden Kontodaten Pflicht:
- Institut: Name des Bankinstituts
- Kontoinhaber: Der Name auf den das Konto lautet (Kontowortlaut)
- IBAN und BIC: Ihre Bankkontoinformationen gemäß SEPA-Standard
Sie haben ein Fremdwährungskonto?
Verwendung der Zahlungsmittelkonten
Registrierkassa
Jede Kassa der Registrierkassa muss einem Zahlungsmittelkonten vom Typ "Kassa" zur Verbindung mit der Buchhaltung zugeordnet werden. Diese sind in den Registrierkassen-Einstellungen zu hinterlegen. Das Konto sowie Zahlungsmittelkonto stehen nur mehr der Registrierkassa zur Verfügung.
Rechnungslegung
Wird ein Zahlungsmittelkonto in der Layouteinstellung verwendet, wird der Geldeingang automatisch mit dem hinterlegten Belegart gebucht. Auf Wunsch kann das zugewiesene Bankkonto auf dem Rechnungs-PDF angedruckt werden. Weiters kann auf Wunsch ein Mobile-Banking-QR-Code auf der Rechnung angedruckt werden, der dem Rechnungsempfänger die Bank-Transaktion am Smartphone erleichtert.
Kontoauszug
Ein Zahlungsmittelkonto ist notwendig, um einen Kontoauszug importieren und automatisiert verarbeiten zu können.