Dieser Artikel ist für Sie besonders relevant, wenn:
- Sie setzen bereits eine andere Buchhaltungssoftware ein - und möchten nun auf FreeFinance umsteigen.
- Sie haben einen bestehenden Mandanten in FreeFinance und wechseln von einfacher zur doppelten Buchhaltung (oder umgekehrt).
- Sie haben einen bestehenden Mandanten in FreeFinance und splitten Ihr Unternehmen - sodass Sie die fast gleichen Daten auch in einem weiteren Unternehmen benötigen.
- Sie übergeben Ihr in FreeFinance geführtes Unternehmen an einen Nachfolger/eine Nachfolgerin? Ihre FreeFinance-Buchhaltung können Sie nicht einfach weitergeben, weil Sie selbst eine Jahreserklärung bis zum Zeitpunkt Ihres Ausscheidens, sowie eine "unverfälschte" Buchhaltung ohne "Fremddaten" benötigen! Ihr Nachfolger braucht zudem eine eigene Buchhaltung. Aber da viele Daten gleich bleiben, ist ein Übernahme uU. zeitsparend.
Bedauerlicherweise gibt es mangels allgemeinen Standard derzeit keinen Import für Saldenlisten oder Buchungen in FreeFinance. Hier unser bewährter Leitfaden, wie Ihnen der Umstieg optimal gelingen kann:
Kontenrahmen anpassen
Der zur Verfügung stehende Kontenrahmen basiert auf dem österreichischen Einheitskontenrahmen und kann an Ihre Bedürfnisse angepasst/verfeinert werden:
Kopieren Sie zum Verfeinern Ihres Kontenrahmens bitte stets "ähnliche" bestehende Konten. Alle Eigenschaften (wie zB. ESt- oder USt-Kennzahlen) werden damit entsprechend für das neue Konto übernommen. Nur so können die automatisch hinterlegten Berechnungsregeln für die Meldungen weiterhin korrekte Ergebnisse liefern.
Durch das Kopieren/Duplizieren haben Sie dann die Möglichkeit, sowohl Ihre eigene Kontonummer sowie "Meine Bezeichnung" anzugeben.
Anfangsbestände für Bestandskonten
Anfangsbestände können bei FreeFinance für Bestandskonten (Kassa, Bank, Anlagen, etc) über die Funktion/Maske "Anfangsbestand" angelegt werden.
Damit werden auf dem Konto "Anfangsbestand/Eröffnungsbilanz 9800" die Anfangsbestände besagter Bestandskonten verbucht - per 1.1. des Jahres (bei normalem Finanzjahr).
Bisherige Ein- und Ausgangsrechnungen / Buchungen
Die Übernahme der Erlöse und Aufwände im Jahr (oder Offener Posten vom Vorjahr) kann in FreeFinance auf Basis der Einzelbelege - oder aber saldiert erfolgen.
Saldierte Erfassung
Salden der Erlös- und Aufwandskonten geben Sie als klassische Ein- bzw. Ausgangsrechnungen, idealerweise pro Monat/Quartal nach Konto/Belegart und Steuersatz und Bezahlt auf/mit Konto 9999 Saldenübernahme saldiert ein. Damit sind die Aufwände, die Erträge, sowie die Steuern erfasst.
Dh: Sie buchen dann zB: per 31.3.2021 (Ende 1. Quartal) die entsprechend manuell summierten Ein- bzw. Ausgangsrechnungen, sowie Umbuchungen. Diese Buchungen haben entsprechend pro zutreffender "Belegart" (also Konto/Kategorisierung) zu erfolgen.
Die Bestände auf Kassa, Bank, Verbindlichkeiten, etc sind über die Anfangsbestände entsprechend zu erfassen. Wählen Sie dafür den Menüpunkt Buchhaltung > Anfangsbestände.
Zur Info
Steuerkonten können bei FreeFinance nicht direkt bebucht werden - diese werden durch die Ein- und Ausgangsrechnungen durch die Angabe der zutreffenden Steuersätze eingebucht.