Zahlungsbestätigung ⇒ Vorlage & Erklärung

Die Zahlungsbestätigung (auch Zahlungsnachweis oder Zahlungsbeleg) ist ein wichtiges Dokument im Geschäftsverkehr, das den Eingang einer Zahlung bestätigt. In Form einer Quittung oder eines Zahlungsbelegs ist es als Geschäftsdokument auch für die Buchhaltung und die rechtliche Absicherung von Bedeutung.

Simone A. Mitgründerin der FreeFinance Buchhaltungssoftware, Entwicklung, Inhalt & Marketing
E-Rechnung

FreeFinance kann heute schon die E-Rechnung erstellen & verarbeiten

Jetzt testen!

Zahlungsbestätigung – auf einen Blick

Die 4 wichtigsten Fakten zur Zahlungsbestätigung
Definition Eine Zahlungsbestätigung ist ein Dokument, das den Eingang einer Zahlung bestätigt. Es kann verschiedene Formen annehmen, wie etwa einen Kassenbon oder eine Überweisungsbestätigung. Im Gegensatz dazu dient ein Zahlungsnachweis als Beleg für den erfolgten Bezahlvorgang.
Funktion Die Hauptfunktion einer Zahlungsbestätigung besteht darin, den Empfang einer Zahlung offiziell zu dokumentieren. Sie dient als wichtiger Beleg in der Buchhaltung und kann bei Unstimmigkeiten oder rechtlichen Fragen als Nachweis herangezogen werden.
Buchhaltung Zahlungsbestätigungen in Form von Zahlungsnachweisen wie Quittungen sind essenziell für eine ordnungsgemäße Buchführung. Sie helfen, Zahlungsvorgänge nachvollziehbar zu dokumentieren und tragen zur Transparenz und Klarheit in finanziellen Angelegenheiten bei.
Bestimmungen Zahlungsbestätigungen unterliegen insbesondere als Quittungen gesetzlichen Vorschriften wie dem Umsatzsteuergesetz (UStG), der Bundesabgabenordnung (BAO) und dem E-Commerce-Gesetz (ECG). Diese regeln die Pflichtangaben und Formvorschriften für solche Dokumente.

Definition

Eine Zahlungsbestätigung ist ein Dokument, das den Eingang einer Zahlung bestätigt. Dieses Dokument kann verschiedene Formen annehmen, wie etwa einen Kassenbon oder eine Überweisungsbestätigung, und wird vom Gläubiger, also Zahlungsempfänger, ausgestellt bzw. übermittelt.

Je nach Kontext und Art der Ausstellung kann das Dokument auch als geschäftliches Pflichtdokument gelten und in dieser Form einen Beleg für den erfolgten Bezahlvorgang darstellen – beispielsweise in Form der gesetzlich vorgeschriebenen Quittung oder eines Kassenbons bei Bargeschäften.

Täglich finden zahlreiche Zahlungsvorgänge statt, bei denen es unerlässlich ist, den Überblick zu behalten, um Missverständnisse und Fehler zu vermeiden.

Unterscheidung: Zahlungsbestätigung & Zahlungsnachweis

Es ist wichtig, zwischen einem Zahlungsnachweis und einer Zahlungsbestätigung zu unterscheiden:

  • Ein Zahlungsnachweis wird vom Schuldner benötigt, um zu belegen, dass eine offene Rechnung durch erfolgte Zahlung beglichen wurde. Dies kann beispielsweise gegenüber einem Händler oder Lieferanten erforderlich sein.

  • Die Zahlungsbestätigung hingegen wird vom Gläubiger ausgestellt und bestätigt den Eingang einer Zahlung, sei es auf seinem Konto oder in bar. Beispiele für eine Zahlungsbestätigung sind die vorbeschriebenen Quittungen oder Bons, insbesondere bei Barzahlungen.

Eine Zahlungsbestätigung kann aber auch als freiwillige Geste durch den Gläubiger anhand eines individuellen formlosen Schreibens bzw. E-Mails übermittelt werden und ist in dieser Form nicht an Pflichtangaben und Formvorschriften gebunden.

Funktion

Die Hauptfunktion einer Zahlungsbestätigung besteht darin, den Empfang einer Zahlung zu dokumentieren.

  • Sie dient als wichtiger Beleg in der Buchhaltung und kann bei Unstimmigkeiten oder rechtlichen Fragen als Nachweis herangezogen werden. Das gilt für Zahlungsbestätigungen, die zugleich gesetzlich vorgeschriebene Belege darstellen (Quittungen, Kassenbons usw.).

  • Dies hilft, Transparenz und Klarheit in finanziellen Angelegenheiten zu gewährleisten.

Arten von Zahlungsbestätigungen

Es gibt verschiedene Formen von Zahlungsbestätigungen, die je nach Art der Zahlung und den Umständen des Geschäfts variieren können.

Quittung:

Eine Quittung ist ein schriftlicher Beleg, der den Erhalt einer Barzahlung bestätigt. Sie enthält den gezahlten Betrag, das Datum der Zahlung und die Unterschrift des Empfängers. Quittungen sind besonders wichtig bei Bartransaktionen und kleinen Geschäftsvorgängen.

Mehr zum Thema

Überweisungsbestätigung:

Bei Banküberweisungen stellt die Bank eine Überweisungsbestätigung aus, die alle wesentlichen Informationen zur Zahlung enthält, wie Betrag, Datum und Kontodaten des Empfängers. Diese Bestätigung dient als Beleg für den erfolgreichen Abschluss der Überweisung.

Elektronische Zahlungsbestätigung:

Elektronische Zahlungsbestätigungen, die häufig per E-Mail versendet werden, sind bei Online-Zahlungen weit verbreitet. Sie müssen dieselben Informationen wie traditionelle Zahlungsbestätigungen enthalten und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um gültig zu sein.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Wenn die Zahlungsbestätigung z. B. in Form einer Quittung oder eines Kassenbelegs bzw. Kassenbons ausgestellt wird, ist die Einhaltung bestimmter gesetzlicher Vorschriften nötig:

  • Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB): Für Quittungen als rechtsgültige Zahlungsbestätigungen bestimmt § 1426 ABGB das Recht auf Verlangen der Schuldner sowie die Verpflichtung zur Ausstellung unter Einhaltung der Formvorschriften für die Gläubiger.

  • Umsatzsteuergesetz (UStG): § 11 UStG definiert die Pflichtangaben auf Rechnungen, während § 19 UStG die Fragen der Steuerschuld und den Vorsteuerabzug regelt.

  • Bundesabgabenordnung (BAO): § 131 BAO beschreibt die formalen Anforderungen an Buchhaltungsunterlagen und § 132 BAO legt die Aufbewahrungspflichten für Geschäftsdokumente fest.

  • E-Commerce-Gesetz (ECG): Relevanz hat auch § 10 ECG bei Beitreibern von Webshops und Anbietern von Internetdiensten, der die Anforderungen an elektronische Signaturen regelt und sicherstellt, dass elektronische Dokumente rechtlich gleichwertig zu papierbasierten Dokumenten sind.

Angaben auf einer Zahlungsbestätigung:

Eine vollständige Zahlungsbestätigung sollte folgende Angaben enthalten:

  • Bezeichnung als Zahlungsbestätigung oder -nachweis

  • Fortlaufende Nummerierung wie es bei der Rechnungsnummer vorgsehen ist

  • Name und Anschrift der ausstellenden Person bzw. des Unternehmens

  • Name des Empfängers (optional)

  • Datum und Ort der Ausstellung

  • Art und Anzahl der Produkte oder Dienstleistungen

  • Bruttopreis

  • Steuersatz und Steuerbetrag

  • Nettopreis

Elektronische Zahlungsbestätigung: Gültigkeit per E-Mail

Elektronische Zahlungsbestätigungen, die per E-Mail gesendet werden, sind rechtlich anerkannt, sofern sie alle erforderlichen Angaben enthalten und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Sie bieten eine effiziente und schnelle Methode zur Bestätigung von Zahlungen und sind besonders nützlich im digitalen Geschäftsverkehr.

Zahlungsbestätigung: Vorlage & Muster

Um die Erstellung einer Zahlungsbestätigung zu erleichtern und Fehler zu vermeiden, haben wir eine kostenlose Vorlage im praktischen Word-Format erstellt.

Diese Vorlage ist so gestaltet, dass sie alle notwendigen Informationen enthält und eine klare und strukturierte Dokumentation des Zahlungsvorgangs ermöglicht.

Kostenlose Vorlage zum Download:

Die Zahlungsbestätigung-Vorlage können Sie kostenlos downloaden und Ihre Anforderungen anpassen:

Zahlungsbestätigung: Vorlage Download

Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Angaben korrekt eingetragen sind und dass die Daten der Zahlungsbestätigung mit denen der zugehörigen Rechnung übereinstimmen.

Die Buchhaltung für alle Branchen

Umfassende Buchhaltungssoftware für Österreich
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:

  • Geschäftsdokumente im Handumdrehen erstellen
  • Layout anpassen
  • Stammdaten und Automatisierung
  • Mit PSD2 und automatisierter Belegerkennung
  • Finanzamtsmeldungen mit Direktanbindung
  • Kosten- und zeitsparend, effizient Buchhalten
Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Quellen