Registrierkassenpflicht in Österreich
Kartenterminal wie SumUp
Sie verwenden an Ihrem Point of Sale die Registrierkasse von FreeFinance - bieten dort aber für die Kartenzahlungen Ihrer Kunden Karten-Terminals wie jenen von SumUp an? Hier erklären wir, wie Sie das mit FreeFinance handhaben können.
Zum Inhalt dieses Artikels
SumUp Terminal
Ihre Kundin / Ihr Kunde zahlt mit Bankomatkarte?
FreeFinance bietet keine direkte Integration des Karten-Terminals von SumUp (oder andere) - jedoch ist das üblicherweise kein Problem!
Eigene Kassa für das Terminal
Für das Terminal (genauer für jeden Zahlungsanbieter) wird zusätzlich zur "Bargeld-Kassa" eine eigene Kassa angelegt (mit eigenem Konto). Mehr dazu
Mit dieser Terminal-Kassa werden dann alle Sumup-Eingänge verbucht.
Übrigens: Jede weitere Kassa kann ohne Mehrkosten in FreeFinance angelegt werden!
Vorgehensweise
- Sie bereiten in FreeFinance den Bon vor - sodass Sie die Zahlungssumme für die Eingabe am Kartenterminal (bzw. der App dazu) kennen.
- Sobald Ihr Kunde / Ihre Kundin erfolgreich mit Karte bezahlt hat, schließen Sie den Bon in Ihrer FreeFinance-Registrierkasse ab und händigen diesen aus.
- Durch den Tagesabschluss in Ihrer FreeFinance-Registrierkasse gelangen diese Erlöse korrekt in Ihre FreeFinance-Buchhaltung.
- Parallel erfassen Sie in der jeweiligen Registrierkasse eine Barentnahme und übertragen den Inhalt der Registrierkasse auf das Verrechnungskonto.
- Die Spesen/Disagios von SumUp geben Sie saldiert als Eingangsrechnung für den gewünschten Zeitraum ein.
Kartenzahlung | Spesen | Disagio
Sie nutzen Zahlungsanbieter wie Stripe, Paypal, CardComplete? Auf Ihr Bankkonto gelangen meist nur die von Ihren Kunden per Karte bezahlten Beträge abzüglich Spesen...
Weiterlesen: Kartenabrechnung