Vereinsregister ⇒ einfach erklärt

Das Vereinsregister in Österreich ist eine behördlich geführte zentrale Datenbank, die Informationen zu rechtlichen Strukturen, Mitgliedern und Aktivitäten von Vereinen speichert und für Behörden sowie die Öffentlichkeit zugänglich macht.

Simone A. Mitgründerin, Entwicklung, Inhalt & Marketing
OCR - Ganz neu!

Jetzt unser neuestes Feature "Automatische Bilderkennung" testen!

Testen!

Vereinsregister – auf einen Blick

Die 4 wichtigsten Fakten zum Vereinsregister
Definition Organisation und Verwaltung von Vereinen in Österreich
Eintragung
  • Jeder Verein kann sich eintragen lassen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind
  • Im Zentralen Vereinsregister (ZVR) 
Gesetzliche Grundlagen
Voraussetzung eines Vereins
  • Statuten
  • Gründungsversammlung
  • Leitorgan/Vorstand
  • Organschaftlicher Vertreter
  • Rechnungsprüfer
  • Abschlussprüfer

Vereinsregister in Österreich: Übersicht

Das Vereinsregister spielt eine entscheidende Rolle in der Organisation und Verwaltung von Vereinen in Österreich.

  • Es dient als zentrale Datenbank, in der Informationen über rechtliche Strukturen, Mitglieder und Aktivitäten von Vereinen gespeichert werden.

Das Vereinsregister in Österreich basiert auf den gesetzlichen Bestimmungen des Vereinsgesetzes (Vereinsgesetz 2002).

Die Führung des Vereinsregisters liegt in der Verantwortung des Bundesministeriums für Inneres.

  • Die Behörde spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Verwaltung von Vereinen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Der Auszug aus dem Vereinsregister gemäß dem Vereinsgesetz von 2002 ersetzt sowohl die frühere Bestandsbescheinigung als auch die Amtsbestätigung.

  • Dieser Registerauszug liefert Informationen über den rechtlichen Status eines Vereins sowie seine aktuellen Vertretungsverhältnisse

Aus Datenschutzgründen werden lediglich die Funktion und den Namen der vertretungsbefugten Funktionäre - ohne persönliche Daten - preisgegeben.

Über das Zentrale Vereinsregister (ZVR) besteht für die Allgemeinheit die Möglichkeit, gebührenfrei einen normalen Vereinsregisterauszug abzurufen.

  • Dies kann anhand der ZVR-Zahl, des Namens oder Namensbestandteilen des eindeutig bestimmten Vereins (sofern keine Auskunftssperre besteht) erfolgen.

Diese Abfrage steht auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Inneres im Bereich des Vereinswesens zur Verfügung.

Vereinsregister: Organe

Gemäß dem österreichischen Vereinsgesetz müssen Vereine, die bestimmte Kriterien erfüllen, im Vereinsregister eingetragen werden.

Dazu gehören unter anderem die Absicht, einen Verein zu gründen und als juristische Person bestimmte Organe einzurichten, wie die Festlegung von Statuten und die Wahl von Organen wie Vorstand und Rechnungsprüfer:

Statuten

Der Verein muss Statuten haben, die die Grundlage für seine Aktivitäten und Struktur darstellen.

  • Die Statuten müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und insbesondere den Vereinszweck, die Mitgliedschaftsbedingungen, die Organisationsstruktur, die Aufgaben der Vereinsorgane und Regelungen zur Auflösung des Vereins enthalten.

In den jeweiligen Statuten eines Vereins kann die Bestellung eines Aufsichtsorgans vorgesehen sein. Falls dies der Fall ist, muss dieses Organ aus mindestens drei Einzelpersonen bestehen.

  • Die Ernennung erfolgt durch die Mitgliederversammlung.

Gründungsversammlung

Eine Gründungsversammlung ist erforderlich, um die Statuten festzulegen und den Verein zu gründen.

  • Die Mitglieder müssen die Statuten einstimmig annehmen.

Leitungsorgan/Vorstand

Die Wahl eines Leitungsorgans, auch als Vorstand bezeichnet, ist notwendig. Der Vorstand ist das exekutive Organ des Vereins und trägt Verantwortung für die Vereinsführung.

  • Der Vorstand muss im Vereinsregister eingetragen werden.

Organschaftlicher Vertreter

Die Leitungsorgane eines Vereins, auch als organschaftliche Vertreterinnen/Vertreter bezeichnet, sind für die externe Vertretung des Vereins und bzw. oder für die zeichnungsberechtigten Funktionen verantwortlich.

  • Diese Aufgaben gehören zu den Hauptaufgaben des Leitungsorgans.

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass alle Mitglieder des Leitungsorgans auch als organschaftliche Vertreter fungieren.

  • Die Befugnis zur Vertretung des Vereins wird in den Statuten festgelegt.

Die Ernennung der organschaftlichen Vertreter kann sowohl vor als auch nach der Vereinsgründung erfolgen. Wenn die Ernennung nach der Gründung erfolgt, ist es notwendig, dies innerhalb eines Jahres zu vollziehen.

  • Es besteht die Möglichkeit, diese Frist auf Antrag zu verlängern.

Rechnungsprüfer und Abschlussprüfer

Ein Rechnungsprüfer oder eine Rechnungsprüferin muss bestellt werden, um die finanziellen Angelegenheiten des Vereins zu überprüfen.

Jeder Verein ist dazu verpflichtet, mindestens zwei Personen als Rechnungsprüfer zu benennen.

  • Wenn ein Verein dazu verpflichtet ist, einen erweiterten Jahresabschluss vorzulegen, muss er auch einen Abschlussprüfer bestellen.

Eintragung ins Vereinsregister

Grundsätzlich kann sich jeder Verein in Österreich ins Vereinsregister eintragen lassen, sofern er die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt.

  • Die Eintragung erfolgt auf freiwilliger Basis, außer es handelt sich um einen gesetzlich vorgeschriebenen Verein (z.B. bestimmte Berufsverbände).

Die Eintragung ermöglicht es dem Verein, seine Rechtsfähigkeit zu erlangen, was wiederum Vorteile in Bezug auf Haftung und Rechtssicherheit mit sich bringt.

  • Darüber hinaus wird der Verein durch die Eintragung transparent und für die Öffentlichkeit sowie Behörden nachvollziehbar.

Ein schriftlicher Antrag auf Eintragung in das Vereinsregister muss beim zuständigen Bezirksgericht gestellt werden.

  • Der Antrag muss alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich der Statuten und einer Liste der Gründungsmitglieder, enthalten.

Nach erfolgreicher Eintragung im Vereinsregister erhält der Verein eine eindeutige Vereinsidentifikationsnummer (VRN). Diese Nummer dient zur Identifizierung des Vereins in allen rechtlichen Angelegenheiten und ist bei der Kommunikation mit Behörden von großer Bedeutung.

  • Jede Änderung in den Statuten oder der Vorstandszusammensetzung muss dem Vereinsregister gemeldet werden.

Im Falle der Vereinsauflösung ist ebenfalls eine entsprechende Mitteilung erforderlich, um den Verein aus dem Register zu löschen.

  • Das Vereinsregister ist öffentlich einsehbar.

Zusammenfassend bietet das Vereinsregister in Österreich eine strukturierte und gesetzlich geregelte Plattform für die Verwaltung von Vereinen.

  • Die Eintragung ermöglicht es den Vereinen, ihre Aktivitäten legal auszuführen und fördert gleichzeitig Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden.
FreeFinance Logo

Die Buchhaltung für alle Vereine

Umfassende Buchhaltungssoftware für Vereine in Österreich
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:

  • 50 % Vereinsbonus
  • Geschäftsdokumente im Handumdrehen erstellen
  • Layout anpassen
  • Stammdaten und Automatisierung
  • Vollständige E/A
  • Finanzamtsmeldungen mit Direktanbindung
  • Integrierbare Registrierkasse
  • Digital, sicher und jederzeit alles im Blick
  • Mit PSD2 & automatisierter Belegerkennung
  • Kosten- und zeitsparend, effizient Buchhalten
Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Fragen und Antworten

Das Vereinsregister ist eine staatliche Datenbank, die in Österreich Informationen über rechtliche Strukturen, Mitglieder und Aktivitäten von Vereinen speichert und verwaltet. Persönliche Daten von Mitgliedern werden aus Datenschutzgründen jedoch oft beschränkt.

  • Das Vereinsregister ermöglicht es Vereinen, ihre Rechtsfähigkeit zu erlangen und bietet Vorteile in Bezug auf Haftung und Rechtssicherheit.

Es fördert auch die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden.

Grundsätzlich kann sich jeder Verein in Österreich ins Vereinsregister eintragen lassen, sofern er die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt. Die Eintragung erfolgt jedoch auf freiwilliger Basis, es sei denn, es handelt sich um einen gesetzlich vorgeschriebenen Verein.

  • Ein schriftlicher Antrag muss beim zuständigen Bezirksgericht gestellt werden und alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich der Statuten und einer Liste der Gründungsmitglieder, enthalten.

Nach erfolgreicher Eintragung erhält der Verein eine eindeutige Vereinsidentifikationsnummer (VRN). Diese Nummer dient zur Identifizierung des Vereins in rechtlichen Angelegenheiten und ist bei der Kommunikation mit Behörden von großer Bedeutung.

Jeder hat über das Zentrale Vereinsregister (ZVR) die Möglichkeit, gebührenfrei einen normalen Vereinsregisterauszug abzurufen.

  • Dies kann anhand der ZVR-Zahl, des Namens oder Namensbestandteilen des Vereins erfolgen, sofern keine Auskunftssperre besteht.

Quellen