Herstellungskosten sind die Aufwendungen, die für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes. Dabei ist zu beachten, dass bei der Berechnung von Herstellungskosten unterschiedliche Gemeinkosten zugerechnet werden können.
Mit dem Bilanzänderungsgesetz von 2014 wurden die unternehmensrechtlichen Bestimmungen mit den steuerrechtlichen angepasst.
Herstellungskosten
Was sind Herstellungskosten?
Herstellungskosten sind die Aufwendungen, die für die Herstellung eines Vermögensgegenstands.
Zum Inhalt dieses Artikels
Herstellungskosten: Definition
Bestandteile der Herstellungskosten
-
Materialeinzelkosten
-
Fertigungseinzelkosten
-
Sonderkosten der Fertigung
-
Materialgemeinkosten
-
Fertigungsgemeinkosten
= Mindestsatz
-
Sozialaufwendungen
-
Fremdkapitalzinsen
= unternehmens- und steuerrechtlicher Höchstsatz
Siehe auch
Anwendungshilfe, Hintergrundwissen & Know-how für Unternehmer:
-
Ratgeber zu Einkunftsarten und Rechtsformen
-
Ratgeber zur Unternehmensgründung in Österreich
-
Ratgeber zur Kleinunternehmerregelung in Österreich
-
Ratgeber zur Unechten Umsatzsteuerbefreiung in Österreich
-
Ratgeber zur Umsatzbesteuerung (Regelbesteuerung, Verrechnung mit USt) in Österreich
-
Ratgeber zur Einkommensbesteuerung in Österreich
-
Ratgeber zur Gewinnermittlung mit Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A)
-
Ratgeber zur Gewinnermittlung mit der Doppelten Buchhaltung
-
Ratgeber zur Rechnungslegung und Rechnungslegungspflicht
-
Ratgeber zur Abschreibung von betrieblichen Wirtschaftsgütern: Absetzung für Abnutzung (AfA)
-
Ratgeber zu Reisekosten, Diäten und Pendlerpauschale
-
Ratgeber zur Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS)
-
Glossareintrag zu Bestands- und Erfolgskonten
-
Anfangsbestand in der FreeFinance-Anwendungshilfe
Weiterführendes & Funktionen: