In der Freigabemaske sehen Sie alle für die Freigabe per PSD2 erfassten Zahlungen, aufgegliedert nach den gewählten Bankkonten.
Hier können Sie noch letzte Änderungen durchführen, sowie die Zahlungen freigeben.
In der Freigabemaske sehen Sie alle für die Freigabe per PSD2 erfassten Zahlungen, aufgegliedert nach den gewählten Bankkonten.
Hier können Sie noch letzte Änderungen durchführen, sowie die Zahlungen freigeben.
In der linken Spalte werden die Zahlungsdetails (Empfänger, Bankverbindung & Zahlungsreferenz) der geplanten Überweisung aufgelistet.
Das gewählte Konto kann über das Dropdown-Menü nach wie vor geändert werden. Ebenso kann das Überweisungsdatum noch angepasst werden. In der rechten Spalte wird der Überweisungsbetrag dargestellt.
Über die drei Punkte kann
Über die Schaltfläche am rechten Rand können Zahlungen zur Freigabe aktiviert werden.
Achtung: Dies ist nur möglich, wenn sich keine Überweisungen im Freigabewizard befinden. Geben Sie diese Zahlungen frei, oder brechen Sie den Freigabeprozess ab, um weitere Zahlungen freizugeben.
In den obersten beiden Zeilen erhalten Sie einen Überblick über alle den zur Freigabe aktivierten Zahlungen zugeordneten Bankkonten/Zahlungsmittelkonten. Der aktuelle Kontostand aufgrund des letzten Abrufs des Kontoauszugs, sowie der erwartete Kontostand nach der Durchführung der Transaktionen werden angezeigt. Der tatsächliche Kontostand nach der Transaktion kann von dem erwarteten Kontostand abweichen, wird das betreffende Konto anderweitig ebenso verwendet.
In den Freigabeschritten werden alle Konten, aus welchen Zahlungen freigegeben werden, inklusive der betreffenden Zahlungen dargestellt. Anhand des kleinen Pfeils kann erkannt werden, welche Zahlung als Nächstes freigegeben wird.
Um mit der Freigabe der Zahlungen zu beginnen, wählen Sie nur noch die Schaltfläche „Freigabe starten“. Sie werden über unserem Partner finAPI zu Ihrer Bank weitergeleitet und geben die Zahlungen mit dem zweiten Faktor oder Push-TAN Ihres Online-Bankings wie gewohnt frei.
Wurde eine angelegte Zahlung, welche sich bereits im Wizard befindet, in der Zwischenzeit manuell über die Bank freigegeben, muss die Zahlung wieder aus dem Wizard entfernt werden. Damit keine doppelte Überweisung passiert, sollte eine derartige Zahlung gelöscht werden.
Derzeit muss leider jede Zahlung einzeln freigegeben werden muss. In Zukunft sollen auch alle Zahlungen pro Konto mit einer Freigabe freigegeben werden können. Eine Ausnahme bildet hier die Freigabe von Sammelüberweisungen, die jedoch leider nur manche Banken unterstützen.
Sobald finAPI diese Funktion unterstützt, informieren wir darüber.
Momentan sind über unseren Zahlungspartner finAPI nur Zahlungen innerhalb des SEPA-Raums möglich. Müssen Zahlungen in Länder außerhalb des Zahlungsraums getätigt werden, müssen diese nach wie vor manuell über Ihr Online-Banking freigegeben werden.
Ähnlich der Rollen- & Rechtevergabe in der Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater, können Sie auch für die Zahlungsfreigabe für verschiedene Nutzer verschiedene Berechtigungen vergeben. So können das Erfassen und das Freigeben von Zahlungen vollständig voneinander getrennt berechtigt werden.
In seltenen Fällen kann es zu Problemen bei der Kommunikation mit finAPI oder verschiedenen Banken kommen.
Sollte eine Zahlungsfreigabe fehlschlagen, bitten wir Sie deshalb, vor der erneuten Freigabe der Zahlung in Ihrem Onlinebanking zu kontrollieren, ob die Zahlung tatsächlich nicht freigegeben wurde, da es sonst zu doppelten Überweisungen kommen kann.
Wurde die Zahlung nicht freigegeben, kann die Freigabe über die entsprechende Schaltfläche erneut durchgeführt werden. Wurde die Zahlung im Onlinebanking tatsächlich schon freigegeben, können Sie diese Freigabe nach Beendigung des Wizards über die drei Punkte manuell als erfolgreich markieren.