Herstellungswert

Was ist der Herstellungswert?

Der Herstellungswert, auch die Herstellungskosten genannt, ist die Rechengröße, aufgrund der die Höhe von Abschreibungen von selbst erstellten Anlagen berechnet wird.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Herstellungswert: Definition
  2. Siehe auch

Herstellungswert: Definition

Anlagegüter, die im Betrieb selbst erzeugt werden, sind mit ihren Herstellungskosten (Herstellungswert) zu aktivieren.

  Fertigungsmaterial
+ Materialgemeinkosten
+ Fertigungslöhne
+ Fertigungsgemeinkosten
+ Sonderkosten der Fertigung
= Herstellungskosten

Für nicht im Unternehmen erstellte, sondern zugekaufte Anlagen, wird der Anschaffungswert in der Buchhaltung aktiviert.

Mehr zum Thema

Weitere Details rund um die Abschreibung und die Vorgehensweise in FreeFinance im Ratgeber

Ratgeber zur Abschreibung

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.