Instandsetzung

Was ist Instandsetzung?

Unter Instandsetzung wird der Erhaltungsaufwand zur Erhaltung der Betriebsfähigkeit einer Anlage verstanden. Es handelt sich oft um größere Reparaturarbeiten.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Instandsetzung: Definition
  2. Siehe auch

Instandsetzung: Definition

Instandsetzungskosten zählen nicht zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten und führen eine wesentliche Nutzwerterhöhung bzw. Nutzungsdauerverlängerung herbei (alleine oder zusammen mit einem Herstellungsaufwand).

Bei der Instandsetzung handelt es sich um Aufwendungen zur Wiederherstellung eines bestimmungsgemäßen Zustandes von Anlagen. Im Gegensatz zur Instandhaltung handelt es sich bei der Instandsetzung meist um größere Reparatur- bzw. Renovierungsarbeiten.

Aufwendungen für Instandsetzung können sein:

  • Tausch von Fenster- oder Türen,
  • Liftanlagen,
  • Heizungs- bzw. Elektroinstallationen
  • Wärmedämmung (Anbringung/Erneuerung)
  • Trockenlegung des Mauerwerks etc.

Besonders relevant ist das Thema bei Gebäuden, wobei zwischen Wohnzwecken und betrieblich genutzten Immobilien zu unterscheiden ist. Davon abhängig können/dürfen unter Umständen die Aufwendungen nicht vollständig in der anfallenden Periode erfasst, sondern müssen über eine gewisse Anzahl von Jahren (15 Jahre) abgeschrieben werden.

Inhaltlich sehr ähnlich, jedoch aus buchhalterischer Perspektive komplett anders, unterscheidet man weiter in Umbau und Erweiterung.

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.