Artikelkategorien

Die Artikelkategorien unterteilen und strukturieren den Artikelstamm.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Daten
  2. Kategorien Übersicht

Daten

Pflichtdaten

Name: Vergeben Sie einen Namen für die Artikelkategorie, mit der Sie die Artikel identifizieren.

Optionale Felder

  • Code: Vergeben Sie (einen internen) Code für die Kategorie. Dies kann den Artikelimport vereinfachen.
  • Beschreibung: Vergeben Sie eine Beschreibung für die Artikelkategorie zur besseren Erklärung
  • Einheit: die Standard-Einheit für Artikel dieser Kategorie
  • Belegtyp: der Standard-Belegtyp für Artikel dieser Kategorie
  • Steuersatz: der Standard-Steuersatz für Artikel dieser Kategorie

Farbe

Sie können der Kategorie eine Farbe vergeben. Diese wird dann bei allen Artikel verwendet, die der Kategorie zugehören.

Angezeigt wird die gewählte Farbe automatisch bei:

  • Rechnungslegung: Wahl der Artikel in der Artikelauswahl durch einen farbigen Balken auf der linken Seite.
  • Registrierkassa: Wahl der Artikel in der Artikelauswahl durch einen farbigen Balken auf der linken Seite.
  • Artikelkategorie-Übersicht und Artikelübersicht: Durch ein farbiges Element neben dem Namen.

Bitte beachten

Die bei der Artikelkategorie definierten Standardwerte werden nur beim Anlegen von neuen Artikeln unverbindlich vorgeschlagen und können bei Bedarf natürlich abweichend davon konfiguriert werden.

Änderungen an den Kategorie-Details werden nicht mit den Artikeln synchronisiert.

Kategorien Übersicht

Die Artikelkategorien Übersicht unterhalb der Eingabemaske zeigt alle Kategorien an.

  • Das Symbol  verlinkt zu den Artikeln, die dieser Kategorie zugeordnet sind
  • Zum Bearbeiten einer Kategorie drücken Sie die Schaltfläche 
  • Zum Löschen einer Kategorie drücken Sie die Schaltfläche 

Beispiele für Kategorien

Die Kategorien können beliebig angelegt werden. Bewährt haben sich Kategorien nach einem der folgenden Muster (je nach Anforderung verschieden bzw. kombinierbar):

  • nach zusammengehörenden Faktoren: zB: Artikelgruppen, Kundengruppen, etc
  • nach Hersteller: sofern der Hersteller pro Artikel eindeutig und ersichtlich ist
  • nach Alphabet oder Nummernkreisen
  • bei Bedarf auch nach Sprache (für mehrsprachige Rechnungen beispielsweise)

Wie Artikelkategorien erstellt und verwaltet werden sehen Sie im Video anbei.