GRUNDLAGEN | BILANZ
Die Summenbilanz wird dazu verwendet, die Richtigkeit der Buchhaltung unterjährig zu prüfen.
Die Summenbilanz hängt eng mit der Saldenbilanz zusammen.
Was ist eine Summenbilanz?
Werden die Soll- und Habenseite sämtlicher Hauptbuchkonten addiert und diese Summen in eine Tabelle eingetragen, so entsteht die Summenbilanz. Da jede Sollbuchung einer gleich hohen Habenbuchung entspricht, muss in der Summenbilanz die Summe der Sollseite gleich der Summe der Habenseite sein.
GRUNDLAGEN | BILANZ
Die Summenbilanz wird dazu verwendet, die Richtigkeit der Buchhaltung unterjährig zu prüfen.
Die Summenbilanz hängt eng mit der Saldenbilanz zusammen.
In einer Bilanz werden die Bestandskonten saldiert aufgelistet. Daraus ergibt sich das Vermögen des Unternehmens.
Anwendungshilfe, Hintergrundwissen & Know-how für Unternehmer:
Ratgeber zu Einkunftsarten und Rechtsformen
Ratgeber zur Unternehmensgründung in Österreich
Ratgeber zur Kleinunternehmerregelung in Österreich
Ratgeber zur Unechten Umsatzsteuerbefreiung in Österreich
Ratgeber zur Umsatzbesteuerung (Regelbesteuerung, Verrechnung mit USt) in Österreich
Ratgeber zur Einkommensbesteuerung in Österreich
Ratgeber zur Gewinnermittlung mit Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A)
Ratgeber zur Gewinnermittlung mit der Doppelten Buchhaltung
Ratgeber zur Rechnungslegung und Rechnungslegungspflicht
Ratgeber zur Abschreibung von betrieblichen Wirtschaftsgütern: Absetzung für Abnutzung (AfA)
Ratgeber zu Reisekosten, Diäten und Pendlerpauschale
Ratgeber zur Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS)
Glossareintrag zu Bestands- und Erfolgskonten
Anfangsbestand in der FreeFinance-Anwendungshilfe
Weiterführendes & Funktionen: