Plankosten

Was sind Plankosten?

Plankosten sind die im Voraus bestimmten, bei ordnungsgemäßem, rationellem Betriebsablauf als erreichbar betrachteten Kosten. Sie haben damit Norm- und Vorgabe-Charakter.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Plankosten: Definition
  2. Plankostenrechnung: Erklärung
  3. Siehe auch

Plankosten: Definition

Plankosten sind die für eine Periode geplanten und somit vorbestimmten Kosten. Es wird von einer ordnungsgemäßen und rationalen Führung des Unternehmens ausgegangen.

Die Plankosten werden einerseits aufgrund der Erfahrungswerte, andererseits aufgrund von Analysen des mengen- und wertmäßigen Einsatzes der Produktionsfaktoren in der Planungsperiode ermittelt.

Wie weit die Plankosten sich von den tatsächlich erreichbaren Kosten entfernen dürfen, hängt von den Zielen der Plankostenrechnung ab. Insbesondere ist darauf zu achten, dass sie, wenn sie zu niedrig angesetzt werden, ungünstige psychologische Wirkungen auslösen, welche die Motivation der Mitarbeiter und damit die Arbeitsleistung mindern können (da sie als unerreichbar galten). Selbstverständlich dürfen sie auch nicht zu hoch gesetzt werden, da sie sonst keinen Leistungsanreiz bieten und unter Umständen die Verschwendung fördern.

Plankostenrechnung: Erklärung

Die Plankostenrechnung ist ein System der Kostenrechnung, in dem die Kosten für zukünftige Abrechnungsperioden ermittelt bzw. vorgegeben werden und die Einhaltung bzw. Erreichung dieser geplanten Werte kontrolliert wird.

Die Plankostenrechnung dient der Bereitstellung von Daten für unternehmerische Entscheidungen (Dispositionsfunktion) und der Kontrolle der Wirtschaftlichkeit des Leistungsprozesses bzw. der Beseitigung von Unwirtschaftlichkeiten (Kontrollfunktion).

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.