Ausscheiden von Anlagen

Was versteht man unter Ausscheiden von Anlagen?

Anlagen können auf verschiedene Arten aus dem Anlagevermögen ausscheiden. Dies kann gegen oder ohne Entgelt geschehen. Abhängig davon verlangt dies eine unterschiedliche buchhalterische Behandlung.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Ausscheiden von Anlagen: Definition
  2. Siehe auch

Ausscheiden von Anlagen: Definition

Anlagengegenstände können entweder gegen Entgelt oder ohne Entgelt aus dem Betriebsvermögen ausscheiden.

Ausscheiden eines Anlagengegenstandes gegen Entgelt:

  • Der Anlagengegenstand wird verkauft.
  • Der Anlagengegenstand wird beim Kauf einer neuen Anlage in Zahlung gegeben.
  • Der Anlagengegenstand wird durch einen Unfall, durch Brand, höhere Gewalt etc. zerstört und scheidet aus; die Versicherung leistet Schadenersatz.

Ausscheiden eines Anlagengegenstandes ohne Entgelt:

  • Der Anlagengegenstand wird durch einen Unfall, durch Brand, höhere Gewalt etc. zerstört und scheidet ohne Schadenersatz aus (Die Anlage war nicht versichert).
  • Der Anlagengegenstand scheidet als unbrauchbar und wertlos aus (zum Beispiel nach Ablauf der Nutzungsdauer).

Mehr zum Thema

Weitere Details rund um die Anlagen ausscheiden, Abschreibung allgemein und die Vorgehensweise in FreeFinance im Ratgeber

Ratgeber zum Ausscheiden von Anlagen

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.