Alles rund um Buchhaltung und Unternehmensorganisation

2 von 2

Gewinnermittlung mit Pauschalierung: Erklärung & Beispiel

Unternehmen können in Österreich ihre Gewinnermittlung neben der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und der Doppelten Buchhaltung auch mit einer Pauschalierung der Betriebsausgaben ermitteln. Das nennt man Basispauschalierung. Maximal sind 26.400 Euro Ausgabenpauschale anzusetzen.

Steuernummer beantragen in Österreich

Die Steuernummer (St.-Nr.) oder auch „Abgabenkontonummer“ in Österreich wird vom zuständigen Finanzamt an alle Steuerpflichtigen vergeben. Dabei werden sogenannte TINs (Tax Identification Numbers) verwendet, um Steuerpflichtige eindeutig zuzuordnen.
Das Wichtigste zur Steuernummer in Österreich inkl. wichtiger Änderungen seit 2020 finden Sie in diesem Ratgeberartikel.

Fahrtenbuch [mit Vorlage]

Das Fahrtenbuch ist eine Dokumentation über dienstliche Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug und zu welchem Anlass diese Fahrten durchgeführt wurden. Die Dokumentation auch vollkommen digital vorgenommen und direkt in die Buchhaltung integriert werden - mehr dazu auf dieser Seite! Das Fahrtenbuch dient vor allem als Beweismittel gegenüber dem Finanzamt, um Steuervorteile aus dienstlich gefahrenen Kilometern nutzen zu können.

Kilometergeld [mit Liste]

Das amtliche Kilometergeld ist eine Pauschalabgeltung für alle Kosten, die durch ein Privatfahrzeug in betrieblicher Nutzung und die dabei gefahrenen Kilometer entstehen. Um die Abgeltung und steuerlichen Vorteile durch Anspruch nehmen zu können, müssen einige Bedingungen erfüllt sein und die Fahrten - am besten mit einem Fahrtenbuch - für die Finanzverwaltung dokumentiert werden.

Reisekosten für Dienstreise [von Steuer absetzen]

Wenn Sie beruflich reisen, können die im Zuge dieser Reisen anfallenden Kosten als (dienstlicher) Aufwand angesetzt und von der Steuer abgesetzt werden. Zu den absetzbaren Reisekosten zählen einerseits die tatsächlich anfallenden Kosten der Reise wie z.B. Treibstoffkosten für das Firmenfahrzeug und andererseits sogenannte fiktive Kosten, das sind beispielsweise Nächtigungsgelder oder Diäten im Zuge der Reise.

2 von 2