Fahrtenbuch & Fahrtenbuch Vorlage | Dienstliche Fahrten & Steuervorteile

Fahrtenbuch [mit Vorlage]

Das Fahrtenbuch ist eine meistens schriftliche Dokumentation über dienstliche Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug und zu welchem Anlass diese Fahrten durchgeführt wurden. Die Dokumentation kann aber auch vollkommen digital vorgenommen und direkt in die Buchhaltung integriert werden - mehr dazu auf dieser Seite!
Das Fahrtenbuch bzw. die darin geführte Dokumentation dient vor allem als Beweismittel gegenüber dem Finanzamt, um Steuervorteile aus dienstlich bzw. betrieblich gefahrenen Kilometern nutzen zu können.

Simone A. Mitgründerin, Entwicklung, Inhalt & Marketing
OCR - Ganz neu!

Jetzt unser neuestes Feature "Automatische Bilderkennung" testen!

Testen!
Kennen Sie schon...

Unseren neuesten Ratgeber zum Thema Selbständig machen?

Weiterlesen!

Fahrtenbuch: Definition & Übersicht

Fahrtenbuch | Aufzeichnung von Dienstreisen mit eigenem KFZ | Nachweis der dienstlichen Fahrten gegenüber der Finanzverwaltung


Das Fahrtenbuch dokumentiert alle Fahrten, die zum Zweck einer dienstlichen Fahrt bzw. Dienstreise mit dem eigenen Kraftfahrzeug zurückgelegt werden.

Als diese Dokumentation dient das Fahrtenbuch nicht nur als Nachweis für Fahrkostenansprüche an Arbeitgeber, sondern vor allem auch als Nachweis und entsprechendes Beweismittel gegenüber der Finanzverwaltung - Stichwort steuerliche Absetzbarkeit von betrieblichen Fahrten.

Das Fahrtenbuch und die darin enthaltene Dokumentation werden also geführt, um Steuervorteile aus betrieblich bzw. dienstlich gefahrenen Kilometern geltend machen zu können - um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, müssen die entsprechenden Nachweise an das Finanzamt erbracht werden.

Fahrtenbuch: Inhalt

Fahrtenbuch Aufzeichnungen | Angaben & Inhalt | Bestimmungen


In Österreich gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, ein Fahrtenbuch zu führen. Wenn ein Fahrzeug aber sowohl betrieblich als auch privat genutzt wird, ist es jedenfalls zu empfehlen, diese Fahrten immer anhand eines Fahrtenbuchs entsprechend zu dokumentieren - weil sonst die Höhe des betrieblichen Anteils an der Nutzung des Fahrzeugs nicht exakt ermittelt werden kann. Die Auswirkung ist, dass wenn kein Fahrtenbuch bzw. entsprechender Nachweis vorliegt, der Privatanteil von der Finanzverwaltung aufgrund von Erfahrungswerten geschätzt wird.
Dadurch vermindert sich mitunter auch der eigentlich nutzbare steuerliche Vorteil!

Um gegenüber der Finanzverwaltung und damit hinsichtlich Geltendmachung steuerlicher Vorteile als glaubwürdig betrachtet zu werden, sollte das Fahrtenbuch fortlaufend und übersichtlich gestaltet sein. Je genauer die Aufzeichnungen und Anführungen der entsprechenden Eckdaten der einzelnen Fahrten sind, umso glaubwürdiger ist das Fahrtenbuch für die Finanzveraltung.


Fahrtenbuch Angaben & Aufzeichnungen: Was muss im Fahrtenbuch dokumentiert werden

Grundsätzlich muss das Fahrtenbuch - um den Anforderungen der Finanzverwaltung zur Geltendmachung der steuerlichen Vorteile zu genügen - zu jeder dokumentierten (betrieblichen) Fahrt die folgenden Angaben enthalten:

  • Aufzeichnung aller Fahrten im Zuge der Dienstreise bzw. dienstlichen Fahrt

  • Aufzeichnung auch der privaten Fahrten

  • Aufzeichnung des Datums jeder Fahrt

  • Aufzeichnung von Ausgangs- und Zielpunkt (Örtlichkeit) jeder Fahrt

  • Angabe des Zwecks je Fahrt

  • Anführung des Kilometerstands bei jeder Fahrt •    Angabe der gefahrenen Kilometer je Fahrt

Zu beachten: Private Fahrten und Fahrtenbuch - Angaben im Fahrtenbuch

Im Zuge von privaten Fahrten mit dem KFZ ist es nicht notwendig, im Fahrtenbuch den jeweiligen Zweck der Fahrt anzugeben. Diese Aufzeichnungen sind nur bei betrieblichen Fahrten vorgesehen.

Fahrtenbuch führen: Was bringt es?

Fahrtenbuch | Nachweis für die Finanzverwaltung | Steuervorteile aus betrieblichen Fahrten


Das Führen eines Fahrtenbuchs ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, es ist aber eine Voraussetzung für die Geltendmachung des Kilometergeldes. Die Finanzverwaltung verlangt keine bestimmte Form der Fahrtendokumentation - je klarer und nachvollziehbarer bzw. detaillierter diese aber ist, umso eher kann mit ihr als Nachweis auch Geld vom Finanzamt zurückgeholt werden.

Aus der laufenden Dokumentation der Fahrten muss sich ein klares Bild über die durchgeführten Fahrten ergeben, die für die Geltendmachung des Kilometergeldes infrage kommen.
Für diese Dokumentation ist Fahrtenbuch das tauglichste Instrument, um den Anforderungen der Finanzverwaltung in Sachen Nachvollziehbarkeit bzw. Glaubwürdigkeit Genüge zu tun, schließlich liefert ein entsprechend geführtes Fahrtenbuch ein möglichst glaubhaftes und nachvollziehbares Bild der betrieblich gefahrenen Kilometer - das fordert auch die Finanzverwaltung.

Alle Details zur Pauschalabgeltung in Form des (amtlichen) Kilometergeldes für jene Kosten, die durch die Verwendung eines privaten Kraftfahrzeuges für betriebliche bzw. dienstliche Fahrten anfallen, finden Sie hier:


Weiterlesen zu: Kilometergeld in Österreich

Fahrtenbuch: Vorlage

Fahrtenbuch Vorlage für Unternehmer | Fahrtenbuch Muster | Schriftliches Fahrtenbuch


Für Unternehmer, die an Mitarbeiter bzw. Angestellte ein Fahrtenbuch zur schriftlichen Dokumentation der entsprechenden dienstlichen Fahrten ausgeben, bietet die Wirtschaftskammer Österreich ein Fahrtenbuch-Muster bzw. eine praktische Fahrtenbuch-Vorlage (Microsoft Word) zur direkten Verwendung an.

Die Vorlage finden Sie direkt hier:


Direkt zu: Fahrtenbuch Vorlage (Download auf der Webseite der WKO)

Digitales Fahrtenbuch: Zeitgemäß per App

Fahrtenbuch App manumeter | Bequem und direkt per App die Fahrten dokumentieren | Integration in die Buchhaltung


Das mühsame schriftliche Führen eines Kilometerbuchs und dann oft unübersichtliche und langwierige Prozedere, die Mitschrift und Dokumentation der Fahrten in die Buchhaltung zu übertragen - das war einmal.

Mit dem digitalen Fahrtenbuch per App führen Sie dieses direkt am Smartphone und können so die Fahrten direkt ins FreeFinance Kilometerbuch übertragen und mit diesem laufend synchronisieren. In FreeFinance können die synchronisierten Fahrten außerdem mit Wegpunkten auch auf einer Landkarte angezeigt werden. Details dazu finden Sie in Kilometerbuch Übersicht.

Mit FreeFinance und der kostenlosen App manumeter, dem mobilen Fahrtenbuch, können Fahrten einfach und unkompliziert am Smartphone oder Tablet erfasst werden und direkt mit der Buchhaltung synchronisiert werden. manumeter ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

Das bequemste Fahrtenbuch


Digitales Fahrtenbuch direkt in die Buchhaltung integriert.
So einfach gehts:

  1. manumeter App herunterladen
  2. Ihre Einstellungen vornehmen: FreeFinance Benutzername, Passwort und Ihre Mandanten-Nummer eingeben
  3. Haben Sie bereits Fahrzeuge oder Fahrten in FreeFinance eingegeben, werden diese sofort synchronisiert
  4. Jetzt einfach Fahrten eingeben oder automatisch mit GPS aufzeichnen
  5. Speichern

BUCHHALTUNG ENDLICH EINFACH

Mit FreeFinance wird die Buchhaltung wesentlich einfacher und Sie sparen damit auch wertvolle Zeit

30 Tage kostenlos testen

Die häufigsten Fragen zum Thema Fahrtenbuch

Das Fahrtenbuch ist eine meistens schriftliche Dokumentation über dienstliche Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug und zu welchem Anlass diese Fahrten durchgeführt wurden. Die Dokumentation kann aber auch vollkommen digital vorgenommen und direkt in die Buchhaltung integriert werden - mehr dazu auf dieser Seite!

Das Fahrtenbuch bzw. die darin geführte Dokumentation dient vor allem als Beweismittel gegenüber dem Finanzamt, um Steuervorteile aus dienstlich bzw. betrieblich gefahrenen Kilometern nutzen zu können.
Auch Unternehmer können Angestellte bzw. ihre Dienstnehmer ein solches Fahrtenbuch führen lassen, um so die Fahrten entsprechend dokumentiert bei der Finanzverwaltung zur Geltendmachung bestimmter Steuervorteile und Ansprüche in Sachen betrieblich gefahrener Kilometer einzureichen.

Eine Fahrtenbuch-Vorlage für Unternehmer finden Sie auf dieser Seite!

In Österreich gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, ein Fahrtenbuch zu führen. Wenn ein KFZ aber sowohl betrieblich als auch privat genutzt wird, ist es jedenfalls zu empfehlen, diese Fahrten immer anhand eines Fahrtenbuchs entsprechend zu dokumentieren - weil sonst die Höhe des betrieblichen Anteils an der Nutzung des Fahrzeugs nicht exakt ermittelt werden kann. Die Auswirkung ist, dass der Privatanteil von der Finanzverwaltung ohne vorliegendes Fahrtenbuch bzw. entsprechender Nachweise anhand von Erfahrungswerten geschätzt wird. Dadurch vermindert sich mitunter auch der eigentlich nutzbare Vorteil und somit die Summe, die vom Finanzamt zurückgeholt werden könnte!

Selbstverständlich - Sie können Ihre Fahrten ganz einfach direkt unterwegs erfassen und mit der FreeFinance-Buchhaltung synchronisieren!

Mit der kostenlosen App manumeter, dem mobilen Kilometerbuch, können Fahrten einfach und unkompliziert am Smartphone oder Tablet erfasst werden und direkt mit der Buchhaltung synchronisiert werden. manumeter ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Detailseite zu manumeter!

Siehe auch

Quellen