Teilkosten

Was sind Teilkosten?

Man spricht von einer Kostenrechnung zu Teilkosten, wenn nicht die gesamten Kosten, sondern lediglich ein Teil der anfallenden Kosten den einzelnen Kostenträgern zugerechnet werden.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Teilkosten: Definition
  2. Siehe auch

Teilkosten: Definition

Bei der Teilkostenrechnung werden, im Gegensatz zur Vollkostenrechnung, nicht alle Kosten den Kostenträgern zugerechnet. Nur ein Teil der anfallenden Kosten wird zugerechnet.

Für die Teilkostenrechnung ist die Einteilung der Kosten nach ihrem Verhalten zum sich ändernden Beschäftigungsgrad wesentlich.

Nach ihrem Verhalten zum sich ändernden Beschäftigungsgrad unterscheidet man folgende Kostenarten:

  • fixe Kosten
    • absolut fixe Kosten
    • intervallfixe Kosten
  • variable Kosten
    • proportionale Kosten
    • degressive Kosten
    • progressive Kosten
    • regressive Kosten

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.