Retrograde Absatzkalkulation

Was ist die retrograde Absatzkalkulation?

Zweck der retrograden Absatzkalkulation ist die Errechnung des maximal zulässigen Einstandspreises oder der maximal zulässigen Selbstkosten aus dem Verkaufspreis.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Retrograde Absatzkalkulation: Erklärung
  2. Siehe auch

Retrograde Absatzkalkulation: Erklärung

Bei der retrograden Absatzkalkulation wird aus dem Verkaufspreis der maximal zulässige Einstandspreis bzw. die maximal zulässigen Selbstkosten errechnet.

Schema der retrograden Absatzkalkulation

  Bruttoverkaufspreis (Listenpreis) inklusive USt.
- Umsatzsteuer
= Bruttoverkaufspreis (Listenpreis) exklusive USt.
- Rabatt
= Zwischensumme 4 (Zielpreis, rabattierter Preis)
- Skonto
= Zwischensumme 3 (Kassapreis)
- Vertreterprovision
= Zwischensumme 2
- Drauf- oder Dreingabe
= Zwischensumme 1
- nominelle Sonderkosten
= Nettoverkaufspreis
- Gewinn
= Selbstkosten

Neben der retrograden Absatzkalkulation gibt es außerdem die progressive Absatzkalkulation.

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.