Kostenrechnung ist die Erfassung, Verteilung und Zurechnung von Kosten der betrieblichen Leistungserstellung. Als betriebliche Leistungserstellung sind nicht nur die für den Markt bestimmten, sondern auch die innerbetrieblichen Leistungen (zum Beispiel Leistungen der Werksküche) zu verstehen.
Entsprechend den Arbeitsschritten der Kostenrechnung kann man folgende Kostenrechnungsstufen unterscheiden:
Kostenerfassung | Kostenverteilung | Kostenzurechnung |
---|---|---|
Welche Kosten sind angefallen? | Wo sind die Kosten angefallen? | Wofür sind die Kosten angefallen? |
Kostenartenrechnung | Kostenstellenrechnung | Kostenträgerrechnung |
In der Stufe der Kostenerfassung werden die Verbrauchsmengen gemessen und die zugehörigen Preise ermittelt. Mithilfe der Kostenverteilung erfolgt die Zuordnung der erfassten Kosten auf jene Teilbereiche des Betriebes, wo die Kosten angefallen sind. Die Zurechnung der Kosten auf die betrieblichen Leistungen erfolgt im Rahmen der Kostenzurechnung.