Die Eröffnungsbilanz wird aufgrund der Schlussbilanz der Vorperiode erstellt. Die Anfangsbestände der Bestandskonten leiten sich daraus ab.
Eröffnungsbilanz
Was ist eine Eröffnungsbilanz?
Die Eröffnungsbilanz gibt Auskunft über das Vermögen des Unternehmens einer Periode. Die Eröffnungsbilanz einer Periode wird aufgrund der Schlussbilanz der Vorperiode erstellt.
Zum Inhalt dieses Artikels
Die Eröffnungsbilanz
Unter Bilanz versteht an die Gegenüberstellung des Vermögens einerseits und des Eigen- und Fremdkapitals andererseits in Kontenform. Die Eröffnungsbilanz enthält die Anfangsbestände der Bestandskonten für ein neues Geschäftsjahr.
Eröffnungsbilanz: Definition
Das Eröffnungsbilanzkonto ist das Gegenkonto für die Eröffnungsbuchungen auf den Bestandskonten; die Vermögenswerte erscheinen im Haben, das Fremdkapital und das Eigenkapital im Soll (gestürzte Bilanz).
Ähnliche Fragen
Warum braucht man eine Eröffnungsbilanz?
Die Eröffnungsbilanz wird zum Eröffnen von Bestandskonten einer neuen Periode verwendet, aber auch am Ende der Periode zum Vergleich mit der Schlussbilanz desselben Jahres.
Siehe auch
Anwendungshilfe, Hintergrundwissen & Know-how für Unternehmer:
-
Ratgeber zu Einkunftsarten und Rechtsformen
-
Ratgeber zur Unternehmensgründung in Österreich
-
Ratgeber zur Kleinunternehmerregelung in Österreich
-
Ratgeber zur Unechten Umsatzsteuerbefreiung in Österreich
-
Ratgeber zur Umsatzbesteuerung (Regelbesteuerung, Verrechnung mit USt) in Österreich
-
Ratgeber zur Einkommensbesteuerung in Österreich
-
Ratgeber zur Gewinnermittlung mit Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A)
-
Ratgeber zur Gewinnermittlung mit der Doppelten Buchhaltung
-
Ratgeber zur Rechnungslegung und Rechnungslegungspflicht
-
Ratgeber zur Abschreibung von betrieblichen Wirtschaftsgütern: Absetzung für Abnutzung (AfA)
-
Ratgeber zu Reisekosten, Diäten und Pendlerpauschale
-
Ratgeber zur Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS)
-
Glossareintrag zu Bestands- und Erfolgskonten
-
Anfangsbestand in der FreeFinance-Anwendungshilfe
Weiterführendes & Funktionen: