Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Buchhaltung | Einzelunternehmen

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

  • Alle Eingangs- und Ausgangsrechnungen im Unternehmen werden zum Zahlungszeitpunkt erfasst und besteuert - deswegen ist auch von der Ist-Besteuerung die Rede.
  • Der Gewinn oder Verlust eines Unternehmens wird am Jahresende ermittelt, indem alle Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben gegenübergestellt werden.

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Definition

Unter Einnahmen-Ausgaben-Rechnung versteht man jenes vereinfachte Buchfürungssystem, das sich auf die Aufzeichnungen der Zahlungsvorgänge beschränkt. Der Erfolg (Gewinn oder Verlust) eines Kalenderjahres wird durch Gegenüberstellung der Betriebseinnahmen und der Betriebsausgaben unter Berücksichtigung der privaten Warenentnahmen und der Abschreibung ermittelt.

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Erfolgsermittlung

Um den Erfolg bei der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu ermitteln, werden die Betriebsausgaben und die Abschreibungen von den Betriebseinnahmen abgezogen. Das Ergebnis ist der Gewinn/Verlust.

Betriebseinnahmen sind betrieblich veranlasste Wertzugänge in Geld oder geldwerten Vorteilen. Sier ergeben sich aus der Veräußerung des Umlaufvermögens, aufgrund von erbrachten Arbeits-(Dienst-)Leistungen, durch Veräußerung des Anlagevermögens, bei der Rückerstattung von Ausgaben und bei Schadenersatzleistungen aus betrieblichen Bersicherungen. Ferner zählt der Eigenverbrauch zu den Betriebseinnahmen.

Der Begriff "Einnahme" setzt ihren Zufluss voraus. Zugeflossen ist eine Einnahme dann, wenn der Empfänger in der age ist, darüber rechtlich und wirtschaftlich zu verfügen. Einnahmen sind z.B. zugeflossen bei Erhalt des baren Geldes bzw. mit der Gutschrift auf dem Bankkonto.

Betriebsausgaben sind Ausgaben, die durch den Betrieb veranlasst sind. Sie können in Geld oder Geldeswert bestehen. Auch Wertabgänge ohne Zahlung können Betriebsausgaben sein (z.B. die Anlagenabschreibung).

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Formel

Die Universelle Formel für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung lautet:

Betriebseinnahmen - Betriebsausgaben - Abschreibungen = Betriebserfolg

Online-Buchhaltung für alle Branchen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Die Basis einer möglichst genauen Unternehmensbewertung bildet eine solide Buchhaltung. Mit FreeFinance können Sie Ihren Unternehmensgewinn berechnen und daraus die Eigenkapitalrentabilität ableiten.