Für die Eruierung der Höhe des Deckungsbeitrags eines Unternehmens und um die Auswirkung dieser Summe auf das Unternehmen festzustellen spielen folgende unternehmerische Faktoren eine zentrale Rolle:
Variable Kosten:
Dazu gehören der Aufwand für die Produktion, also die Produktionskosten des Unternehmens (Materialkosten, Bedarf an Maschinen, Personal, usw.) - steigt der Produktionsaufwand für die Güter, die das Unternehmen herstellt und handelt, oder die Kosten für erbrachte Leistungen, steigen damit auch die Produktionskosten oder Kosten für die Erbringung der Dienstleistungen. Daher spricht man von variablen Kosten, weil diese immer vom Aufwand und Einsatz - sowohl Personal- als Materialeinsatz des Unternehmens - abhängen bzw. bestimmt werden.
Fixkosten:
Zu den Fixkosten eines Unternehmens gehören alle Kosten, die sich über einen gewissen Zeitraum nicht ändern. Ein klassisches Beispiel für solche betrieblichen Fixkosten sind Miet- oder Pachtkosten, die unabhängig von der Produktion und dem Produktionsaufwand des Unternehmens gleichbleiben (für eine bestimmte Zeitdauer, beispielsweise für die Dauer des jeweiligen Miet- oder Pachtvertrags).
Gesamtkosten:
Die Summe aus den betrieblichen Fixkosten und den betrieblichen variablen Kosten ergibt die betrieblichen Gesamtkosten für ein Unternehmen.