Im Anlagenverzeichnis, das hauptsächlich von Kleinbetrieben geführt wird, wird sämtliches Anlagevermögen des Unternehmens erfasst.
Anlagenverzeichnis
Was ist das Anlagenverzeichnis?
Das Anlagenverzeichnis ist besonders relevant für KMUs. Hier werden sämtliche Anlagegegenstände des Unternehmens erfasst.
Anlagenverzeichnis: Definition
Mindesterfordernisse
Das Anlagenverzeichnis soll laufende Nummern bzw. Inventarnummern, Datum der Anschaffung oder Herstellung, Art des Anlagegegenstandes, Name und Anschrift des Lieferanten, Anschaffungswert bzw. Herstellungswert, voraussichtliche Nutzungsdauer, Abschreibungssatz, jährlichen Abschreibungsbetrag sowie den Restbuchwert am Ende der Rechnungsperiode ausweisen.
Für jedes Jahr, in dem Neuanschaffungen getätigt werden, wird für jede Art von Anlagegegenständen (Maschinen, Geschäftsausstattung, Fahrzeuge, usw.) ein eigenes Blatt angelegt.
Auf dem entsprechenden Anlagenkonto im Hauptbuch werden die Neuanschaffungen ebenfalls einzelnen erfasst. Die Abschreibungen sowie die Buchwerte hingegen werden summenweise vom Anlagenverzeichnis übernommen.
Anlagenverzeichnisse kommen vor allem im Rahmen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung vor.
Weitere Details rund um die Abschreibung und die Vorgehensweise in FreeFinance im Ratgeber
Ratgeber zur AbschreibungSiehe auch
Anwendungshilfe, Hintergrundwissen & Know-how für Unternehmer:
-
Ratgeber zu Einkunftsarten und Rechtsformen
-
Ratgeber zur Unternehmensgründung in Österreich
-
Ratgeber zur Kleinunternehmerregelung in Österreich
-
Ratgeber zur Unechten Umsatzsteuerbefreiung in Österreich
-
Ratgeber zur Umsatzbesteuerung (Regelbesteuerung, Verrechnung mit USt) in Österreich
-
Ratgeber zur Einkommensbesteuerung in Österreich
-
Ratgeber zur Gewinnermittlung mit Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A)
-
Ratgeber zur Gewinnermittlung mit der Doppelten Buchhaltung
-
Ratgeber zur Rechnungslegung und Rechnungslegungspflicht
-
Ratgeber zur Abschreibung von betrieblichen Wirtschaftsgütern: Absetzung für Abnutzung (AfA)
-
Ratgeber zu Reisekosten, Diäten und Pendlerpauschale
-
Ratgeber zur Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS)
-
Glossareintrag zu Bestands- und Erfolgskonten
-
Anfangsbestand in der FreeFinance-Anwendungshilfe
Weiterführendes & Funktionen: